Pressemitteilungen
Alles über Sauhaufen, Nacktsamer und deren Zapfen
Wieder viel Wissenswertes in der neuen Ausgabe vom i.m.a-Lehrermagazin
Wenn demnächst wieder die Weihnachtsbäume aufgestellt werden,...
Der Lernort Bauernhof: Mehr als Ackerbau und Viehzucht
Internationale Experten-Tagung zur "gesellschaftlichen Transformation"
Landwirtschaftliche Verbraucherkommunikation entwickelt sich zu...
Besser als ein Überraschungsei: Wissen zur Geflügelhaltung
Huhn, Ei und Hähnchen - alles drin im Lehrmaterial für die 7. bis 9. Klassen
Kinder kennen den Inhalt von Überraschungseiern oft besser...
Händewaschen allein reicht nicht
Neuer Leitfaden zur Biosicherheit am Lernort Bauernhof
Wenn Landwirte ihre Bauernhöfe öffnen, damit Besucher erleben können, wie Tiere...
Ohne Landwirtschaft kein Erntedankfest
Zum 1. Oktober 2017: Was ein christlicher Brauch mit den Bauern zu tun hat
Am Sonntag in einer Woche, dem 1. Oktober 2017, feiern wir...
Virtuelle "EinSichten" in die reale Schweinehaltung
Beim Veredlungstag in Osnabrück wird sichtbar, wie Tierwohl machbar ist
Transparenz in der Tierhaltung bieten immer mehr Landwirte. Sie...
So machen Landwirte Tierwohl transparent
"EinSichten in die Tierhaltung" kooperiert mit der "Initiative Tierwohl"
Immer mehr Tierhalter öffnen ihre Ställe für Besucher....
Schon gewusst? Wie einst auf Gräbern geackert wurde
Verblüffende Erkenntnisse im i.m.a-Lehrermagazin "lebens.mittel.punkt"
Das Grab als Gemüseacker? Was auf den ersten Blick pietätlos...
Der Schweinestall daheim und in der Schule
Neue DVD vermittelt virtuell, wie zeitgemäße Tierhaltung funktioniert
Auch fernab von Bauernhöfen können interessierte Schüler jetzt...
Kompaktes Wissen zur "Landwirtschaft im Wandel"
Historie und Gegenwart in neuer Lernbroschüre für Oberschüler
Ein Landwirt ernährt heute 155 Menschen. Gerade mal vier waren es vor mehr...