Skip to main content
information.medien.agrar e.V.

Zusätzlicher Nutzwert für den Schulunterricht im i.m.a-Lehrermagazin

Die Themen in der neuen Ausgabe vom "lebens.mittel.punkt" sind wieder für den Einsatz in vielen Schulfächern der Primar- und Sekundarstufe geeignet. Da geht es um Honig, wiederentdeckte Getreidearten, die Artenvielfalt in der Landschaft und um ein Jubiläum: "150 Jahre Mendel?sche Regeln" - Grundlagen zur genetischen Vererbungslehre, die im Lehrermagazin anhand von Mäusen, Erdbeeren und Winterweizen verdeutlicht werden. Und erstmals auch interaktiv: Gemeinsam mit dem Hagemann Verlag hat der i.m.a e.V. ein Tafelbild entwickelt, das die Schüler online am PC, Tablet, Beamer und Whiteboard bearbeiten können.

Heute wie vor 150 Jahren dürfte das Prinzip der Vererbung, wie es vom Augustinermönch Gregor Mendel anhand von Erbsen dargestellt wurde, nicht auf den ersten Blick leicht zu erfassen sein. Doch das i.m.a-Magazin macht mit seinem Unterrichtsmaterial den Schülern Mendels Ideen mit Schaumzuckermäusen, Schokolinsen und Lakritz "schmackhaft". Der "süße Erbgang", so der Titel, hilft sowohl beim Üben und Erlernen der Mendel?schen Unabhängigkeitsregel als auch beim Gedächtnis-Training.

Noch süßer ist das Titelthema vom "lebens.mittel.punkt": Da geht es um Honig, das "flüssige Gold", dessen Entstehung, Gewinnung, Nährstoffe und Verzehrqualitäten als Stoff für den Sachkunde-Unterricht in der Primarstufe aufbereitet ist.

An die gleiche Altersgruppe richtet sich das Thema "Alte Getreidearten". Hier stehen Emmer, Einkorn, Dinkel und Grünkern im Fokus - Urgetreide, von dem die heute gebräuchlichen Weizensorten abstammen. Der Baustein ist topaktuell, denn diese Getreidearten sind wieder zunehmend gefragt.

Sehr aktuell ist auch der vierte Baustein im Heft 27. Sekundarschüler behandeln damit die gesamte Spannweite von Natur- und Artenschutz bis zu Kulturlandschaften und Flächennutzung, inklusive ihrer gesellschaftspolitischen Dimension. Dabei mehr als ein Randthema: die "Eh-da"-Flächen. Das sind jene kaum beachteten Naturräume an Straßenrändern, Bahn- und anderen Böschungen oder auch auf kommunalen Brachen, die bisher nicht genutzt werden, durch ökologische Aufwertung aber einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt und zum Schutz unserer Natur leisten können.

Das neue Heft kann hier angefordert werden: www.ima-lehrermagazin.de. Das interaktive Arbeitsblatt ist in Kürze verfügbar unter www.interaktiv.ima-lehrermagazin.de.