Auch Dominik, Benjamin und Annika, die drei Kinder der Familie Strauß, gucken gerne mit in den Stall oder bei der Nudelproduktion mit über die Schulter. Eier, die nicht vermarktet werden, verarbeitet eine Mitarbeiterin zu über 20 Nudelsorten oder zu verschiedenen Eier-Sahne-Likören. Diese können die Verbraucher*innen u. a. im Hofladen der Familie Strauß kaufen. Kathrin kümmert sich um die Vermarktung, das Marketing und die Öffentlichkeitsarbeit des Hofes. Es liegt der Familie am Herzen, ein ehrliches Bild der Hühnerhaltung zu zeigen und den Verbraucher*innen zu zeigen, worauf es ihnen bei der Haltung ankommt. Familie Strauß heißt regelmäßig Besuchergruppen willkommen. Sie erhalten eine Hofführung und können durch zwei große Stallfenster direkt in den Stall gucken. Auch über Instagram und Facebook können Interessierte erfahren, was auf dem Hof passiert. Mit anderen Höfen aus dem Landkreis entwickelte Kathrin die „Schmankerlkiste aus Gäu und Wald“. Sie arbeiten zusammen, um gemeinsam ihre Produkte zu vermarkten, sich gegenseitig zu unterstützen und das regionale Angebot in den Hofläden zu erweitern. Das Paar bekleidet mehrere Ehrenämter und legt Wert darauf, bereits den Kleinsten die Tierhaltung zu zeigen, weshalb regelmäßig Kita-Gruppen und bald auch im Rahmen des Projektes „Schule fürs Leben“ Schulklassen auf den Hof kommen. Sie wünschen sich, dass das noch häufiger passiert und die Landwirtschaft sowie die Tierhaltung auch durch ihre Arbeit wertgeschätzt wird und an Akzeptanz gewinnt.