Das Futter für die Schweine produzieren die Färbers auf den eigenen Feldern. Auf 25 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche bauen Martin und Monika Gerste, Weizen, Erbsen und Mais an. Den Mais nutzen sie ausschließlich für die Biogasanlage. Für das Schweinefutter schroten und mischen die Färbers in der hofeigenen Futtermühle das Getreide mit Mineralien und zugekauftem gentechnikfreiem Soja. Bereits jetzt ersetzen die Erbsen einen Teil des Soja als Proteinfuttermittel. Zukünftig wollen sie den Sojaanteil weiter durch eigenes Proteinfuttermittel ersetzen. Für die Sauen, die Ferkel und die Mastschweine stellen sie jeweils eine individuelle, auf deren Bedürfnisse abgestimmte Futtermischung her.
In der Gastronomie der Färbers kommen nur frische Zutaten auf den Tisch. Das Brot backt Monika donnerstags immer selbst. Essbare Blüten als Dekoration oder Obst und Gemüse kommen aus dem eigenen Obst- und Gemüsegarten. Das Restaurant ist immer von Donnerstag bis Sonntag geöffnet. Zudem bieten sie an, Veranstaltungen wie Geburtstagsfeiern, Familienfeste und Hochzeiten auf dem Hof auszurichten und sorgen dann für die Verpflegung der Gäste. Monika hat 2019 die Fortbildung „Gästeführung Gartenerlebnis Bayern“ erfolgreich absolviert und führt regelmäßig interessierte Gäste durch den Garten. Auch Kindergruppen sind auf dem Hof willkommen und dürfen sowohl den Garten als auch die Schweine und die anderen Tiere der Färbers kennenlernen und erleben.
Die vier Kinder der Familie helfen gerne mit. Die älteste Tochter Lea (16 Jahre) beginnt nach der Schule eine Ausbildung als Hauswirtschafterin und arbeitet im Service des Restaurants mit. Verena (13 Jahre) kümmert sich bei Bedarf um die kleineren Geschwister Anne (7 Jahre) und Florian (5 Jahre). Anne pflegt am liebsten die hofeigenen Hühner, Schafe und den Hund. Da auf dem Hof immer viel Arbeit anfällt, muss die gesamte Familie an einem Strang ziehen. Martin und Monika haben keine klassische Arbeitsteilung, beide arbeiten sowohl im Stall als auch im Restaurant, wobei Martin die täglichen Stallarbeiten erledigt und Monika meist in der Restaurantküche kocht. Einen Urlaub muss die Familie weit im Voraus planen, aber Tagesauflüge unternehmen die Färbers häufig. Denn dass sie mal rauskommen und andere Dinge sehen und erleben, ist ihnen sehr wichtig.