Wenn das Essen zur Glaubensfrage wird, geht es oft um mehr als um die Wurst. Dann steht unsere Toleranz auf dem Prüfstand. Das Thema einer respektvollen Ernährung inmitten unserer vielfältigen Gesellschaft behandelt jetzt das i.m.a-Lehrermagazin.…
Der i.m.a e.V. begrüßt den Dialog zwischen Bundesregierung und Repräsentanten der Agrar-Szene. Inbesondere das Bestreben, die Kultusministerien aufzufordern, in Schulbüchern für eine realistische Darstellung der Landwirtschaft zu sorgen, sei…
Den Einsendeschluss beim Schüler-Wettbewerb zur Zukunft der Landwirtschaft hat der i.m.a e.V. anlässlich des Starts in sein Jubiläumsjahr „60 Jahre i.m.a e.V.“ jetzt bis zum 15. Dezember 2019 verlängert. Eine gute Gelegenheit, mitzumachen.…
Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft ist ein Thema, das in der i.m.a-Bildungsarbeit schon immer Bedeutung hatte. Mit Sabrina Keßler gibt es jetzt eine i.m.a-Expertin, die dieses Thema mit ihrer Arbeit für das Bundesforum Lernort Bauernhof verknüpft.…
Am 24. November 2019 beginnt das Jubiläumsjahr des i.m.a e.V. Zum Geburtstag des Vereins wird die neu aufgesetzte Online-Präsenz www.ima-agrar.de freigeschaltet. Neu aufgestellt ist auch der ima-shop mit den Lehr- und Lernmaterialien.…
Wie sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus? Der i.m.a e.V. ruft Schulkinder zu einem Wettbewerb auf, bei dem mit Bildern, Collagen, Plakaten etc. dargestellt werden soll, wie Bauern und Bäuerinnen wohl in sechzig Jahren arbeiten werden.…
Mit Heft 38 feiert die Redaktion vom "lebens.mittel.punkt" das zehnjährige Bestehen der Zeitschrift. Sie wird inzwischen nicht nur von Lehrkräften geschätzt, sondern auch in der Landwirtschaft, der Natur- und…
Eine Neuausrichtung der Tierhaltung, die betäubungslose Ferkelkastration und die Gestaltung von Schweineställen waren Themen auf dem DBV-Veredlungstag, den der i.m.a e.V. mit einer Podiumsdiskussion zur Verbraucher-Kommunikation bereichert hat.…
Auf der Verbrauchermesse "HanseLife" in Bremen haben Landwirte in Gesprächen mit den Besuchern eine positive Wertschätzung erfahren - ganz im Gegensatz zu dem in Medien häufig erweckten Anschein einer negativen Einstellung zur Landwirtschaft.…
Der i.m.a e.V. lädt Tierhalter zu einer Podiumsdiskussion auf den Veredlungstag des Deutschen Bauernverbandes ein. Am 26. September 2019 geht es um die Zukunft der Schweinehaltung in Deutschland und wie Landwirte künftig besser mit Verbrauchern…
Der Dialog zwischen Schülerreportern und Landwirten auf der Norddeutschen Landwirtschaftlichen Fachausstellung in Rendsburg war ein Erfolg. Diskutiert wurde über Tierwohl, Milchpreise und auch über die Zukunft der Bauern. Das erste…
Zur ersten i.m.a-Schülerpressekonferenz auf der "Norla", der Norddeutschen Landwirtschaftlichen Fachausstellung, erwarten Landwirte und andere Agrar-Experten Schülerreporter aus Schleswig-Holstein. Am kommenden Donnerstag geht es los.…
Auf dem Veredlungstag des Deutschen Bauernverbands organisiert der i.m.a e.V. mit seiner Transparenz-Initiative „EinSichten in die Tierhaltung“ die Podiumsdiskussion "Reflektieren. Motivieren.Engagieren – wir packen mit euch an". Medien-Information…
Der Landwirtschaft ganz nahekommen können die Besucher der HanseLife in Bremen. Dort werden vom 14. bis 22. September 2019 auf einem Wissenspfad die Wege unserer Nahrungsmittel vom Ursprung bis zu verzehrfertigen Lebensmitteln erlebbar
Erstmals findet die i.m.a-Schülerpressekonferenz auf der "Norla" statt. Das Thema: „Was nützen uns die Nutztiere?“. Schulkinder und Lehrkräfte können sich bis zum 30. August 2019 anmelden, um auch kostenlose Messe-Eintrittskarten zu erhalten.…
Die Landfrauen Deutschlands haben ein neues Präsidium gewählt, an dessen Spitze Petra Bentkämper steht. Der Deutsche LandFrauenverband e.V. ist seit vielen Jahren i.m.a-Mitglied und nutzt die Bildungsmaterialien des Vereins aktiv. Medien-Information…
Der Gartenbau zieht jetzt ins Klassenzimmer ein. Die kostenlose Sonderpublikation „Beim Gärtnern lernen“ bietet eine Fülle an Unterrichtsmaterialien für Kinder der dritten bis zehnten Klassen, um ihnen die bunte Welt grüner Themen zu erschließen.…
Wenn sich die Bauern und Bäuerinnen zur jährlichen Mitgliederversammlung des Deutschen Bauernverbands treffen, ist auch der i.m.a e.V. dabei; so auch in Leipzig, wo er wieder an der Seite des Berufsstands stehen wird. Medien-Information…
Ein kleiner grüner Aufkleber macht Karriere mit einer Botschaft, die seit sechzig Jahren nicht nur Landwirten vertraut ist: "Landwirtschaft dient allen!". Der i.m.a-Slogan hat Einzug in die Literatur gefunden; in einen Bestseller von Dörte Hansen.…
Der „lebens.mittel.punkt“ bietet wieder eine große Themenvielfalt - Wie die Milch ins und aus dem Euter kommt und wie ein Hochbeet den Garten bereichern kann, sind zwei von einem Dutzend spannenden Themen zur Natur-, Landwirtschafts- und…
In den neuen Lehrplänen der Schulen werden erstmals seit langem wieder deutlich mehr Themen der Landwirtschaft als Unterrichtsinhalte empfohlen. Das hat eine aktuelle Analyse von Wissenschaftlern der Universität Vechta im i.m.a-Auftrag ergeben.…
Unterrichtsposter ergänzt Bildungsmaterial zur Landtechnik - Wohl nicht nur kleine Jungs sind von Traktoren fasziniert – diesen unverzichtbaren Helfern in der Landwirtschaft. Den PS-starken Arbeitsmaschinen widmet der i.m.a e.V. inzwischen eine…
Mehr Themen und neue Optik im „lebens.mittel.punkt“. Vielseitiger, inhaltlich umfangreicher und optisch attraktiver – so präsentiert sich die neue Ausgabe vom i.m.a-Lehrermagazin, der „lebens.mittel.punkt“. Im zehnten Jahr seines Bestehens wurde das…
Am Dienstag beginnt die europäische Bildungsmesse "didacta". Mit mehr als hundert Lehr- und Lernmaterialien präsentiert sich der i.m.a e.V. auf der "didacta" in Köln. Die größte europäische Bildungsmesse ist für den gemeinnützigen Verein eine der…
Größte Gemeinschaftsschau auf Europas Bildungsmesse in Köln. An der Land- und Ernährungswirtschaft auf Europas bedeutendster Bildungsmesse, der "didacta", kommt niemand vorbei: Mit zwanzig Partnern vereint die Gemeinschaftsschau "Landwirtschaft und…
Am Ende von zehn Messetagen auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin steht fest: Der i.m.a Wissenshof ist und bleibt das Bildungszentrum vom ErlebnisBauernhof. Medien-Information i.m.a – das Bildungszentrum auf dem ErlebnisBauernhof…
Wie künftig Ferkel in Deutschland kastriert werden, wird gerade diskutiert. Gesucht wird eine Lösung, die sowohl praktikabel ist als auch den Tierschutz berücksichtigt. Dazu beleuchtet der i.m.a e.V. das Thema in seinem „1 x 1 der Landwirtschaft…
Eine Idee feiert Geburtstag: Vor zwanzig Jahren wurde das Konzept vom „ErlebnisBauernhof“ beim i.m.a e.V. entwickelt. Auf einer Serviette entstand die Skizze eines Dreiseitenhofes - die Hallenkonzeption auf der Grünen Woche. Medien-Information Grüne…
Im Mittelpunkt der Internationalen Grünen Woche steht auf dem i.m.a-Wissenshof das Brot. Gemeinsam mit den Bäckern wird vom 18. bis 27. Januar die Wertschöpfungskette vom Getreide bis zum Lebensmittel veranschaulicht. Medien-Information Grüne Woche:…