Wie die Tierhaltung der Zukunft aussehen könnte, zeigt in Berlin das Aedes Architekturforum. Ausgestellt sind dort die Entwürfe von Architekturstudenten für Schweineställe der Zukunft. Die Ergebnisse eines Wettbewerbs können noch bis zum 5. März…
Studien belegen: Milch und Milchprodukte sind nicht nur total lecker, sondern auch gesund. Besonders Joghurt wirkt sich positiv auf die Darmflora aus. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) spielen Milch und Milchprodukte eine wichtige…
Mehr als 2.200 Kinder und Jugendliche haben die vielseitigen Angebote des i.m.a e.V., seiner Partner und der anderen Aussteller auf dem "ErlebnisBauernhof" der Internationalen Grünen Woche in Berlin genutzt. Die Bilanz ist insgesamt überaus positiv.…
Bei der traditionellen i.m.a-Schülerpressekonferenz auf der Grünen Woche in Berlin haben fast 500 Jungen und Mädchen aus den Redaktionen von Schülerzeitungen von Schulen in Berlin und Brandenburg Experten zur „Zukunft der Landwirtschaft“ befragt.…
Mit 500 angemeldeten Redakteuren von Schülerzeitungen und aus Medienarbeitsgruppen findet am Mittwoch, 22. Januar 2020, um 11.00 Uhr in Halle 3.2 des Berliner Messegeländes die größte Pressekonferenz der Internationalen Grünen Woche statt.…
Der 14jährige Schüler Tobias Buchner aus Landshut hat den i.m.a-Wettbewerb zur "Zukunft der Landwirtschaft" gewonnen. Sein Beitrag sowie weitere prämierte Arbeiten wurden auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin vorgestellt. Medien-Information…
Die Brandenburger Erntekönigin Theresia Ruffert und der Präsident des Deutschen Bauernverbands, Joachim Rukwied, ehren am Sonntag, 19. Januar 2020, die Sieger des Wettbewerbs zur "Zukunft der Landwirtschaft" - um 15.15 Uhr auf dem…
Im Spannungsfeld zwischen Kritik an der Landwirtschaft und der Wertschätzung der von den Bauern produzierten Nahrungsmittel beteiligt sich der i.m.a e.V. an der Internationalen Grünen Woche in Berlin, wo er insbesondere die Jugend im Fokus hat.…
Ein neues Gütesiegel zertifiziert jetzt „UrlaubsKinderhöfe“ als besonders kinderfreundlich. Neben 25 Pflichtkriterien müssen mindestens drei von acht zusätzlichen Anforderungen erfüllt werden, um Eltern eine besondere Ferien-Qualität zu…
Das jährlich erscheinende „1 x 1 der Landwirtschaft“ widmet der i.m.a e.V. in diesem Jahr den nachwachsenden Rohstoffen sowie deren Nutzungsvielfalt und fokussiert damit auf die Diskussionen zu ökologischen Themen. Medien-Information Thema des…
Auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin kann besichtigt werden, wie sich Schulkinder die Zukunft der Landwirtschaft vorstellen. Bei einem Wettbewerbs haben sie Bilder eingereicht, auf denen dargestellt wird, wie die Agrar-Welt künftig…
Wenn das Essen zur Glaubensfrage wird, geht es oft um mehr als um die Wurst. Dann steht unsere Toleranz auf dem Prüfstand. Das Thema einer respektvollen Ernährung inmitten unserer vielfältigen Gesellschaft behandelt jetzt das i.m.a-Lehrermagazin.…
Der i.m.a e.V. begrüßt den Dialog zwischen Bundesregierung und Repräsentanten der Agrar-Szene. Inbesondere das Bestreben, die Kultusministerien aufzufordern, in Schulbüchern für eine realistische Darstellung der Landwirtschaft zu sorgen, sei…
Den Einsendeschluss beim Schüler-Wettbewerb zur Zukunft der Landwirtschaft hat der i.m.a e.V. anlässlich des Starts in sein Jubiläumsjahr „60 Jahre i.m.a e.V.“ jetzt bis zum 15. Dezember 2019 verlängert. Eine gute Gelegenheit, mitzumachen.…
Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft ist ein Thema, das in der i.m.a-Bildungsarbeit schon immer Bedeutung hatte. Mit Sabrina Keßler gibt es jetzt eine i.m.a-Expertin, die dieses Thema mit ihrer Arbeit für das Bundesforum Lernort Bauernhof verknüpft.…
Am 24. November 2019 beginnt das Jubiläumsjahr des i.m.a e.V. Zum Geburtstag des Vereins wird die neu aufgesetzte Online-Präsenz www.ima-agrar.de freigeschaltet. Neu aufgestellt ist auch der ima-shop mit den Lehr- und Lernmaterialien.…
Wie sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus? Der i.m.a e.V. ruft Schulkinder zu einem Wettbewerb auf, bei dem mit Bildern, Collagen, Plakaten etc. dargestellt werden soll, wie Bauern und Bäuerinnen wohl in sechzig Jahren arbeiten werden.…
Mit Heft 38 feiert die Redaktion vom "lebens.mittel.punkt" das zehnjährige Bestehen der Zeitschrift. Sie wird inzwischen nicht nur von Lehrkräften geschätzt, sondern auch in der Landwirtschaft, der Natur- und…
Eine Neuausrichtung der Tierhaltung, die betäubungslose Ferkelkastration und die Gestaltung von Schweineställen waren Themen auf dem DBV-Veredlungstag, den der i.m.a e.V. mit einer Podiumsdiskussion zur Verbraucher-Kommunikation bereichert hat.…
Auf der Verbrauchermesse "HanseLife" in Bremen haben Landwirte in Gesprächen mit den Besuchern eine positive Wertschätzung erfahren - ganz im Gegensatz zu dem in Medien häufig erweckten Anschein einer negativen Einstellung zur Landwirtschaft.…
Der i.m.a e.V. lädt Tierhalter zu einer Podiumsdiskussion auf den Veredlungstag des Deutschen Bauernverbandes ein. Am 26. September 2019 geht es um die Zukunft der Schweinehaltung in Deutschland und wie Landwirte künftig besser mit Verbrauchern…
Der Dialog zwischen Schülerreportern und Landwirten auf der Norddeutschen Landwirtschaftlichen Fachausstellung in Rendsburg war ein Erfolg. Diskutiert wurde über Tierwohl, Milchpreise und auch über die Zukunft der Bauern. Das erste…
Zur ersten i.m.a-Schülerpressekonferenz auf der "Norla", der Norddeutschen Landwirtschaftlichen Fachausstellung, erwarten Landwirte und andere Agrar-Experten Schülerreporter aus Schleswig-Holstein. Am kommenden Donnerstag geht es los.…
Auf dem Veredlungstag des Deutschen Bauernverbands organisiert der i.m.a e.V. mit seiner Transparenz-Initiative „EinSichten in die Tierhaltung“ die Podiumsdiskussion "Reflektieren. Motivieren.Engagieren – wir packen mit euch an". Medien-Information…
Der Landwirtschaft ganz nahekommen können die Besucher der HanseLife in Bremen. Dort werden vom 14. bis 22. September 2019 auf einem Wissenspfad die Wege unserer Nahrungsmittel vom Ursprung bis zu verzehrfertigen Lebensmitteln erlebbar
Erstmals findet die i.m.a-Schülerpressekonferenz auf der "Norla" statt. Das Thema: „Was nützen uns die Nutztiere?“. Schulkinder und Lehrkräfte können sich bis zum 30. August 2019 anmelden, um auch kostenlose Messe-Eintrittskarten zu erhalten.…
Die Landfrauen Deutschlands haben ein neues Präsidium gewählt, an dessen Spitze Petra Bentkämper steht. Der Deutsche LandFrauenverband e.V. ist seit vielen Jahren i.m.a-Mitglied und nutzt die Bildungsmaterialien des Vereins aktiv. Medien-Information…
Der Gartenbau zieht jetzt ins Klassenzimmer ein. Die kostenlose Sonderpublikation „Beim Gärtnern lernen“ bietet eine Fülle an Unterrichtsmaterialien für Kinder der dritten bis zehnten Klassen, um ihnen die bunte Welt grüner Themen zu erschließen.…
Wenn sich die Bauern und Bäuerinnen zur jährlichen Mitgliederversammlung des Deutschen Bauernverbands treffen, ist auch der i.m.a e.V. dabei; so auch in Leipzig, wo er wieder an der Seite des Berufsstands stehen wird. Medien-Information…
Ein kleiner grüner Aufkleber macht Karriere mit einer Botschaft, die seit sechzig Jahren nicht nur Landwirten vertraut ist: "Landwirtschaft dient allen!". Der i.m.a-Slogan hat Einzug in die Literatur gefunden; in einen Bestseller von Dörte Hansen.…
Der „lebens.mittel.punkt“ bietet wieder eine große Themenvielfalt - Wie die Milch ins und aus dem Euter kommt und wie ein Hochbeet den Garten bereichern kann, sind zwei von einem Dutzend spannenden Themen zur Natur-, Landwirtschafts- und…
In den neuen Lehrplänen der Schulen werden erstmals seit langem wieder deutlich mehr Themen der Landwirtschaft als Unterrichtsinhalte empfohlen. Das hat eine aktuelle Analyse von Wissenschaftlern der Universität Vechta im i.m.a-Auftrag ergeben.…
Unterrichtsposter ergänzt Bildungsmaterial zur Landtechnik - Wohl nicht nur kleine Jungs sind von Traktoren fasziniert – diesen unverzichtbaren Helfern in der Landwirtschaft. Den PS-starken Arbeitsmaschinen widmet der i.m.a e.V. inzwischen eine…
Mehr Themen und neue Optik im „lebens.mittel.punkt“. Vielseitiger, inhaltlich umfangreicher und optisch attraktiver – so präsentiert sich die neue Ausgabe vom i.m.a-Lehrermagazin, der „lebens.mittel.punkt“. Im zehnten Jahr seines Bestehens wurde das…
Am Dienstag beginnt die europäische Bildungsmesse "didacta". Mit mehr als hundert Lehr- und Lernmaterialien präsentiert sich der i.m.a e.V. auf der "didacta" in Köln. Die größte europäische Bildungsmesse ist für den gemeinnützigen Verein eine der…
Größte Gemeinschaftsschau auf Europas Bildungsmesse in Köln. An der Land- und Ernährungswirtschaft auf Europas bedeutendster Bildungsmesse, der "didacta", kommt niemand vorbei: Mit zwanzig Partnern vereint die Gemeinschaftsschau "Landwirtschaft und…
Am Ende von zehn Messetagen auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin steht fest: Der i.m.a Wissenshof ist und bleibt das Bildungszentrum vom ErlebnisBauernhof. Medien-Information i.m.a – das Bildungszentrum auf dem ErlebnisBauernhof…
Wie künftig Ferkel in Deutschland kastriert werden, wird gerade diskutiert. Gesucht wird eine Lösung, die sowohl praktikabel ist als auch den Tierschutz berücksichtigt. Dazu beleuchtet der i.m.a e.V. das Thema in seinem „1 x 1 der Landwirtschaft…
Eine Idee feiert Geburtstag: Vor zwanzig Jahren wurde das Konzept vom „ErlebnisBauernhof“ beim i.m.a e.V. entwickelt. Auf einer Serviette entstand die Skizze eines Dreiseitenhofes - die Hallenkonzeption auf der Grünen Woche. Medien-Information Grüne…
Im Mittelpunkt der Internationalen Grünen Woche steht auf dem i.m.a-Wissenshof das Brot. Gemeinsam mit den Bäckern wird vom 18. bis 27. Januar die Wertschöpfungskette vom Getreide bis zum Lebensmittel veranschaulicht. Medien-Information Grüne Woche:…
i.m.a e.V. fordert Besinnung auf Inhalte in der Schulbildung:Morgen, am Freitag, wollen die Länder den Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat anrufen, damit im Streit um den Digitalpakt eine Einigung erzielt und die Finanzierung moderner…
Zwischenbilanz zum 58. Jahrestag vom i.m.a information.medien.agrar e.V. Ein Geburtstag bietet die Gelegenheit, in zwei Richtungen zu schauen: zurück und nach vorn. Darum ist auch der aktuelle Jahrestag des gemeinnützigen Vereins i.m.a e.V. Anlass…
Ob Geflügel-, Rinder- oder Schweinehalter – der i.m.a e.V. sucht sie alle: die Tierhalter in den Bauernverbänden, die zeigen wollen, wie sie arbeiten. Darum stellt sich der gemeinnützige Verein ab kommenden Dienstag auf der landwirtschaftlichen…
Hundert Jahre Landwirtschaftliches Hauptfest mit i.m.a-Bildungsangeboten. Prüfen, aufmuntern und belehren – mit diesen Absichten wurde vor hundert Jahren in Württemberg ein Landwirtschaftsfest gegründet, das in diesem Jahr in Stuttgart sein…
Das i.m.a-Lehrermagazin widmet ganzes Heft einem hoch sensiblen Thema:Erstmals in der fast zehnjährigen Historie des i.m.a-Lehrermagazins „lebens.mittel.punkt“ widmet die Redaktion ein ganzes Heft einem Thema: den Tieren. Dabei geht es nicht nur um…
Der i.m.a e.V. diskutiert mit Pädagogen über das Bild der Bauern.Wie werden Landwirte von den Verbrauchern wahrgenommen? Diese Frage ist in Anbetracht der Diskussionen über Förderhilfen für Ernteausfälle hoch aktuell. Und sie wird auf der „Norla“,…
Neu im i.m.a-shop: Der Wissenstest zu heimischen NahrungsmittelnWo wächst es, wie schmeckt es, wann wird es geerntet – diese und weitere Fragen zu heimischen Obst- und Gemüsesorten bestimmen das Wissensquiz „Frugemo“. Ziel des Spiels ist es, bereits…
Großer „Wissenspfad“ zur Landwirtschaft auf der Messe „Hanse Life“Nur noch einen Monat, dann öffnet mit der „Hanse Life“ die bedeutendste Verbrauchermesse in Bremen. Im Fokus der Besucher steht in diesem Jahr ganz besonders die Landwirtschaft. Vor…
Nicht nur zum „Tag des offenen Hofes“ informieren Bauern über ihre Arbeit.Als „einen Gewinn für jeden Besucher“ hat Joachim Rukwied den „Tag des offenen Hofes“ bezeichnet. Was der Bauern- und i.m.a-Präsident vor zwei Jahren anlässlich des…
Umfassendes Wissenspaket zur Biodiversität jetzt vom i.m.a e.V.Mehr als achtzig Prozent der Fläche Deutschlands wird von der Land- und Forstwirtschaft genutzt. Sie ist es, die zum Erhalt unserer Kulturlandschaften beiträgt, und die Kompetenz dafür…
Klassiker und seltene Arten zuhause oder in der Schule wachsen lassen.Brot selber backen ist schon lange ein Trend. Jetzt können kleine und große Genießer auch ihr Brotgetreide selber anbauen. Mit dem neuen i.m.a-Saatpaket lassen sich dabei nicht…
Exklusiv im i.m.a-Saatpaket: Experimentieren mit Urgetreide.Unsere Vorfahren haben Getreide nicht viel anders angebaut, als es heute gute landwirtschaftliche Praxis ist. Doch wer kann schon Getreidearten wie Einkorn und Emmer erkennen, wenn sie auf…
Der i.m.a e.V. sucht den Kontakt zu Schulgeographen.Erstmals wird sich der i.m.a e.V. auf dem 18. Bayerischen Schulgeographentag präsentieren, der morgen in Bayreuth beginnt und bis zum 10. März 2018 dauert. Zu der Fortbildungsveranstaltung werden…
Bayerns Landwirtschaftsminister Brunner unterstreicht die Bedeutung vom „Lernort Bauernhof“ als einem Ort, an dem man mit allen Sinnen, "mit Kopf und Herz", erleben könne, wie Landwirtschaft funktioniert und wie Nahrungsmittel entstehen.…
Staffelstabübergabe beim Bundesforum für außerschulische Bildungsarbeit:Zum Abschluss der Amtsperiode von Wolfgang Arens an der Spitze vom „Bundesforum Lernort Bauernhof“ wurde dessen Wirken jetzt gewürdigt. Einst auf Vorschlag von…
Überzeugende Bilanz auf der Bildungsmesse „didacta“:Mehr als 73.000 Besucher haben Europas größte Bildungsmesse, die „didacta“ besucht, die am Wochenende in Hannover zu Ende gegangen ist. Und viele von ihnen waren zu Gast auf der vom i.m.a e.V.…
Worüber der i.m.a e.V. auf Europas größter Bildungsmesse informiert Massentierhaltung, Glyphosat, Bauern-Mobbing – wer sich über die Landwirtschaft in Deutschland informieren möchte, wird immer wieder diesen Stichwörtern begegnen. Und bleibt oft…
Große Gemeinschaftsschau auf der Bildungsmesse in HannoverGrößer, schöner, informativer – so kann man die Entwicklung der Gemeinschaftsschau „Landwirtschaft & Ernährung – erleben lernen“ auf der Bildungsmesse didacta umschreiben. Die Ausstellung in…
Die Story eines Erfolgs im i.m.a Lehrermagazin „lebens.mittel.punkt“.In diesem Jahr wird der 200. Geburtstag des Gründungsvaters des genossenschaftlichen Gedankens gefeiert: Friedrich Wilhelm Raiffeisen hatte die Idee, Landwirte zu vernetzen, für…
Jetzt anmelden zur Bundestagung „Lernort Bauernhof“:Am 8. Februar 2019 findet die nächste Bundestagung vom Lernort Bauernhof statt. Das Programm dazu liegt jetzt vor, so dass sich interessierte Teilnehmer anmelden können. Die Tagung richtet sich an…
Experten stellen sich den Fragen auf der i.m.a-Schülerpressekonferenz:Mehr als 300 Jungen und Mädchen aus Berlin und Brandenburg haben sich zur i.m.a-Schülerpressekonferenz auf der Internationalen Grünen Woche angemeldet. Am Mittwoch, 24. Januar…
Mehl ist nicht Mehl und Brot nicht Brot. Dass es ohne die Körner- und Mehlvielfalt nicht mehr als 3.000 verschiedene Brotsorten in Deutschland geben würde, wird auf dem i.m.a-Wissenshof auf der Grünen Woche vermittelt. Medien-Information Grüne Woche…
Der i.m.a-Wissenshof zeigt, wie unsere Nahrungsmittel entstehenJedes Getreide ist anders. Und Mehl ist nicht Mehl, wie auch Brot nicht Brot ist. Letzteres dürfte den meisten Menschen bekannt sein, auch wenn mehr als ein Drittel der Konsumenten vor…
i.m.a kritisiert Medienbeiträge als Ursache für Mobbing von BauernkindernKaum ein Tag vergeht, an dem nicht irgendwo in Deutschland die Landwirtschaft und damit die Bauern und Bäuerinnen an den Pranger gestellt werden. Das hat heute der Verein i.m.a…
Kinder und Jugendliche sind mehr an der Landwirtschaft und Natur interessiert, als bisher angenommen. Das ist das Ergebnis der deutschlandweiten Umfrage "Fokus Naturbildung" bei mehr als tausend Jungen und Mädchen zwischen zwölf und 15 Jahren.…
Die Jugend ist mehr als nur an Mobiltelefonen und Videospielen interessiert. Es zieht sie in die Natur, wo Abenteuer und Freiheit locken. Dies ist ein Ergebnis der repräsentativen Studie "Fokus Naturbildung", die jetzt der i.m.a e.V. präsentiert…
Die Wertschöpfungskette unserer Nahrungsmittel verständlich erklärt Wo man Lebensmittel einkaufen kann, weiß jedes Kind. Doch wie unsere Nahrungsmittel erzeugt werden und welcher Aufwand erforderlich ist, bis sie im Supermarkt verfügbar sind, ist…
Beerenobst, Ökobilanzen und neue Serie im "lebens.mittel.punkt"
Wie schmal der Grat zwischen nützlichen und schädlichen Tieren ist, macht das i.m.a-Lehrermagazin "lebens.mittel.punkt" in seiner neuen Ausgabe deutlich. Dort beginnt eine dreiteilige…
Landwirtschaft auf der "BraLa" unterhaltsam entdecken und gewinnen Vier Tage lang kann man auf der "Brandenburgischen Landwirtschaftsausstellung" (BraLa) in Paaren erkunden, wie Felder bestellt und Nutztiere gehalten werden. Mit dem erworbenen…
Neues Lernmaterial vom i.m.a e.V. zum "Weltbienentag" am 20. Mai Ohne Landwirtschaft keine Bienen - und ohne Bienen keine Landwirtschaft: Diese einfache Formel beschreibt das Wechselspiel zwischen Mensch und Tier bei der Erzeugung unserer…
Bevölkerung schätzt direkte Informationen durch die Landwirte
Die Bevölkerung ist sich der Bedeutung der heutigen Landwirtschaft für Gesellschaft und Wirtschaft des Landes sehr bewusst. Sie betrachtet zudem den landwirtschaftlichen Beruf als einen…
DBV-Präsident Joachim Rukwied und i.m.a e.V. starten Info-Kampagne Sie sind wieder da: Die von vielen Landwirten vermissten Feldschilder werden in diesem Jahr wieder an den Äckern stehen und darüber informieren, was auf den Feldern wächst und…
Messebesucher wollten wissen, wie die Landwirtschaft funktioniert Obst und Gemüse sowie Hafer haben die Besucher an den i.m.a-Wissensstationen auf der DLG-Verbrauchermesse "Land & Genuss" am meisten interessiert. Am Wochenende wollten hunderte…
Messebesucher wollten wissen, wie die Landwirtschaft funktioniert Obst und Gemüse sowie Hafer haben die Besucher an den i.m.a-Wissensstationen auf der DLG-Verbrauchermesse "Land & Genuss" am meisten interessiert. Am Wochenende wollten hunderte…
In Frankfurt/Main laden i.m.a-Wissensstationen zum Entdecken ein Mehr als 400 Schulkinder freuen sich bereits auf die "Land & Genuss"-Messe in Frankfurt am Main. Denn sie haben sich für das Entdeckerprogramm an den i.m.a-Wissensstationen angemeldet.…
Landwirtschaft & Ernährung überzeugten auf der "didacta" 2017 Mehr als 85.000 Besucher haben die größte europäische Bildungsmesse, die "didacta" in Stuttgart gesehen und sie damit einmal mehr als Leitmesse für Lehrkräfte und Erzieher bestätigt.…
Landwirtschaft & Ernährung überzeugten auf der "didacta" 2017 Mehr als 85.000 Besucher haben die größte europäische Bildungsmesse, die "didacta" in Stuttgart gesehen und sie damit einmal mehr als Leitmesse für Lehrkräfte und Erzieher bestätigt.…
Fakten für einen Dialog zwischen Landwirten und Verbrauchern Bauernregeln sind Kulturgut. Sie gehören zum ältesten überlieferten Sprachgut. Häufig sind sie das Ergebnis wiederholter Naturbeobachtungen über Generationen hinweg, oft entstanden aus…
Fakten für einen Dialog zwischen Landwirten und Verbrauchern Bauernregeln sind Kulturgut. Sie gehören zum ältesten überlieferten Sprachgut. Häufig sind sie das Ergebnis wiederholter Naturbeobachtungen über Generationen hinweg, oft entstanden aus…
Bauern-Bashing und anhaltende Kritik an der Arbeit der Landwirte dominieren zur Zeit das Bild der Landwirtschaft in der Öffentlichkeit. Auch Lehrkräfte können sich dem kaum entziehen. Vor diesem Hintergrund erhält die Bildungsmesse didacta in…
Erste Ausgabe 2017 vom i.m.a-Lehrermagazin setzt auf nachhaltige Themen
Eisige Temperaturen steigern die Sehnsüchte nach wärmender Sonne und blühenden Pflanzen. Diese Sehnsüchte bedient die erste Ausgabe im neuen Jahr vom i.m.a-Lehrermagazin…
Dialog mit Experten auf der Schülerpressekonferenz zur Grünen Woche Mehr als zweihundert Schulkinder hatten sich zur traditionellen i.m.a-Schülerpressekonferenz auf der "Internationalen Grünen Woche" angemeldet. Thema war die Frage "Wann ist ein…
Dialog mit Experten auf der Schülerpressekonferenz zur Grünen Woche Mehr als zweihundert Schulkinder hatten sich zur traditionellen i.m.a-Schülerpressekonferenz auf der "Internationalen Grünen Woche" angemeldet. Thema war die Frage "Wann ist ein…
Das i.m.a-Programm auf der Internationalen Grünen Woche 2017 Im Mittelpunkt der landwirtschaftlichen Leistungsschau auf der Internationalen Grünen Woche steht in Halle 3.2 das Frühstück. Denn: Ohne Landwirte würden wir morgens kein Brot und keine…
Der i.m.a-WissensHof lädt Schüler ein: Mach Dir dein Frühstück selbst! Was essen Kinder und Jugendliche, bevor sie sich auf den Weg zur Schule machen? Und woraus muss ein perfektes Frühstück bestehen? Diese Fragen werden auf der Internationalen…
Neue Zahlen, Daten, Fakten zur Landwirtschaft im Taschenformat Noch vor dem Jahreswechsel hat der i.m.a e.V. sein seit mehr als fünfzig Jahren erfolgreiches "1x1 der Landwirtschaft" vorgelegt. Es ist eine der traditionellsten landwirtschaftlichen…
Lehrprogramm für Schulklassen auf der Leitmesse der Tierhalter-Profis Vier Tage dauert die weltweit bedeutendste Fachmesse für Tierhalter, die "EuroTier" in Hannover. Und vier Tage begleitet der i.m.a e.V. das Experten-Treffen mit einem…
Zusätzlicher Nutzwert für den Schulunterricht im i.m.a-Lehrermagazin
Die Themen in der neuen Ausgabe vom "lebens.mittel.punkt" sind wieder für den Einsatz in vielen Schulfächern der Primar- und Sekundarstufe geeignet. Da geht es um Honig,…
Dass es den Tieren in deutschen Ställen gut geht, ist hinlänglich bekannt - entgegen allen Skandalisierungen durch Interessengruppen. Doch die meisten Verbraucher sind über die Realität in den Ställen nicht informiert. Unter anderem liegt das daran,…
Patrik Simon führt die Geschäfte des Vereins weiter. Nach 18 Jahren Einsatz für die Öffentlichkeitsarbeit des Berufsstandes legt Hermann Bimberg sein Amt als Geschäftsführer des i.m.a e.V. endgültig nieder. Diese Aufgabe übernimmt in Zukunft Patrik…
Verbraucher können sich selbst überzeugen, wie es ums Tierwohl bestellt ist Wie leben Schweine, Rinder und Hühner in den Ställen Deutschlands? Diese Frage beschäftigt Verbraucher zunehmend. Es gibt Antworten jenseits von Fernsehbildern und anderen…
Der i.m.a e.V. bringt die Erlebniswelt der Landwirtschaft nach Dortmund. Wie Gemüse schmeckt, dürfte hinlänglich bekannt sein. Aber wie riecht es? Darüber machen sich wohl die wenigsten Verbraucher Gedanken, denn Frische ist ihnen viel wichtiger.…
Tagung markiert Startpunkt zur Entwicklung neuer Pädagogik-Angebote. Mittlerweile gibt es etwa 25 Bauernhofkindergärten in Deutschland - und es werden immer mehr. Über diesen neuen Trend haben sich jetzt rund siebzig Männer und Frauen aus ganz…
Schwerpunkt zur Ernährungsbildung im neuen "lebens.mittel.punkt"
Woher unser Essen kommt, wissen immer weniger Konsumenten. Sie greifen beim Einkauf zu Lebensmitteln, die ihnen schmecken. Bei vielen ist deren Ursprung ohnehin nur noch selten…
Schleswig-Holstein macht Ernst: Dort wird künftig jedes Kind einmal im Laufe seiner Schulzeit das Leben und die Arbeit auf einem Bauernhof kennengelernt haben. Auf dieses Ziel hatten sich Ministerpräsident Torsten Albig und Bauernpräsident Werner…
Ein kommunikativer Dreh- und Angelpunkt auf dem Deutschen Bauerntag in Hannover wird der i.m.a e.V. sein. Das Treffen von 600 Landwirten aus allen Bundesländern begleitet der gemeinnützige Verein mit verschiedenen Veranstaltungen. Im Fokus stehen…
Spätestens heute, mit dem Start in den kalendarischen Sommer und einer weiteren Begegnung der deutschen Kicker bei der Fußball-Europamannschaft in Frankreich, dürfte auch die Grill-Saison landesweit eröffnet sein. Achtzig Prozent der Deutschen…
Erste Ergebnisse einer Studie zu Naturbildung von Schülerinnen und Schülern
Die Natur steht bei jungen Leuten höher im Kurs als bisher angenommen. Wie eine erste Trend-Analyse der Studie "Fokus Naturbildung" ergibt, verbinden Jungen und Mädchen…
Seit 25 Ausgaben bietet der "lebens.mittel.punkt" Wissen und Services
Eigentlich sind 25 Ausgaben in einer Zeitschriftenära keine lange Zeit ... Doch wenn ein Heft nur vier Mal im Jahr erscheint und jede Ausgabe prallvoll mit hochwertigen Lehr- und…
Neues Info-Blatt für den Dialog zwischen Bauern und Konsumenten Immer wieder wird in der Landwirtschaft über existenzbedrohende Einnahmeverluste geklagt. Besonders Milchbauern und Schweinehalter leiden aktuell unter einer "schweren Preiskrise", sagt…
Milch gehört zu unseren wichtigsten Nahrungsmitteln. Dass sie heute auch ein gesellschaftliches Politikum ist, liegt an ihrer fehlenden Wertschätzung, die durch einen Milchpreis zum Ausdruck gebracht wird, der deutlich unter den Produktionskosten…
Ein guter Start in den Tag beginnt mit einem gesunden Frühstück. Das sollten unsere Kinder schon frühzeitig lernen. Darum ist es wichtig, dass sich gerade Erzieherinnen und Erzieher in Kindertagesstätten mit der Frage beschäftigen, wie sie ihren…
Ab in den virtuellen Schweinestall Das können Lehrer und Schüler jetzt mit einem neuen, interaktiven E-Learning-Modul, das zeigt, wie es im Schweinestall tatsächlich aussieht. Neue Medien halten Einzug in die Klassenzimmer der Schulen. Whiteboards…
Die i.m.a bietet drei Lernzirkel zu den Themen Milch, Getreide und Kartoffeln zum Download an. Die Unterlagen sind für die Klassen 3 und 4 konzipiert und enthalten jeweils eine Stationenübersicht und Aufgabenstellungen für die verschiedenen…
Weil Banker wissen, wie auch wenig Geld viel Zinsen einbringen kann, aber kaum, wie die Landwirtschaft funktioniert, waren jetzt Bäuerinnen und Bauern drei Tage zu Gast in der Metropole des Geldes. Auf der Verbrauchermesse "Land & Genuss" haben sie…
Neuer Leitfaden für Erzieherinnen rund um einen gesunden Start in den Tag
Immer mehr Kinder nehmen ihre Mahlzeiten in der Kindertagesstätte ein. Waren es vor fünf Jahren erst eine Million Jungen und Mädchen, so sind es heute mehr als doppelt so…
Großes Interesse an Landwirtschaftsthemen auf der Bildungsmesse Durchgängig positiv war die Resonanz auf die Beteiligung des i.m.a e.V. an der didacta in Köln. Immer wieder wurden die Lehr- und Lernmaterialien gelobt, die der gemeinnützige Verein zu…
Vielseitige Gemeinschaftsschau auf Europas größter Bildungsmesse Lernen, wie vielfältig die Landwirtschaft ist - das steht im Mittelpunkt der Gemeinschaftsschau "Landwirtschaft & Ernährung erleben lernen". Sie wird von einem Dutzend Verbänden und…
Wie der i.m.a e.V. die Bildungsarbeit von Pädagogen unterstützt Ob Erzieherin im Kindergarten oder Lehrer an der Schule - Pädagogen in Deutschland stehen vor großen Herausforderungen, wenn sie vermitteln sollen, was moderne Tierhaltung kennzeichnet,…
Unterricht einmal ganz anders gestalten. Hier bietet das WebQuest "Bodenerosion und Bodenschutz" Schülern und Schülerinnen der Klassen 8 bis 13 eine innovative Möglichkeit, sich mit diesem Themenfeld internetgestützt selbstständig und aktiv…
Die i.m.a unterstützt alle Betriebe, die sich an der Aktion "Tag des offenen Hofes" beteiligen, mit einem umfangreichen Medienangebot. Bitte bestellen Sie die Materialien, die Sie einsetzen möchten, direkt über unseren Webshop. Die Medien werden…
Der i.m.a-Wissenshof stand im Mittelpunkt des Interesses der Jugend auf der Internationalen Grünen Woche: Tausende Jungen und Mädchen haben an den zehn Messetagen die Angebote genutzt und dabei viel über die Landwirtschaft und die mit ihr…
Ein "echter" Jungbauer und eine achte Schulklasse sind die Sieger beim Wettbewerb "Landwirtschaft (er)leben". Ihre Einsendungen haben der Jury so gut gefallen, dass schnell klar war, wer die Gewinner sind.
In der neuen Ausgabe vom i.m.a Lehrermagazin geht's wild zu
Windfang und Spiegel, Spieße und Stangen sind Begriffe, die Kinder kaum mit Tieren in Verbindung bringen. Und doch sind es gebräuchliche Bezeichnungen für Nase, Hinterteil und die Geweihe…
Riesen-Begeisterung für das i.m.a-Lern- und Erlebnis-Programm Tausende Jungen und Mädchen haben an zehn Messetagen den i.m.a-Wissenshof auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin besucht. Sie wollten wissen, wie neue Erde entsteht, was im…
Einblicke in die "Grünen Berufe" auf der i.m.a-Schülerpressekonferenz 2016 Vierhundert Schüler wollten wissen: Wie funktioniert Landwirtschaft? Und sie fragten jene, die es wissen müssen: Auszubildende, die Landwirt oder Bäcker werden, die eine…
Mit drei Wissensstationen war der i.m.a e.V. auf der "IdeenExpo" 2015 vertreten. Diese größte europäische Wissensmesse für Naturwissenschaften und Technik (MINT-Schulfächer) war wieder ein großer Erfolg. Mehr als 350.000 Besucher kamen an zehn Tagen…
Der Deutsche Bauerntag 2015 in Erfurt war ein Erfolg auf ganzer Linie: Erfolgreich für die Landwirte, die auf ihre aktuelle gesellschaftliche Situation und ihre Ziele für die Zukunft aufmerksam machen konnten, und auch erfolgreich für den i.m.a…
Viele Teilnehmer, drei Sieger - doch gewonnen haben alle, die sich am Wettbewerb "Hafer in der Ernährung - mit Power-Paketen lernen und gewinnen" beteiligt haben. Denn alle Teilnehmer haben viel über gesunde Ernährung mit Vollkornprodukten gelernt.…
Ob es ums Melken ging, ob aus Milch Butter geschüttelt werden konnte oder Getreide zu Mehl gemahlen wurde: Auf der Verbrauchermesse "Land & Genuss" in Franfurt am Main waren es nicht nur die Kinder, die Spaß an den praktischen Erfahrungen aus der…
72.000 Messebesucher kamen zur Bildungsmesse didacta nach Hannover. Und der i.m.a e.V. war mittendrin. Die von uns organisierte Gemeinschaftsschau "Landwirtschaft & Ernährung - erleben lernen" versammelte 13 Partner mit ihren Informationen und…
Tausende Kinder und Jugendliche, Lehrkräfte, Familien und andere Besuchergruppen haben 2015 den i.m.a-Stand auf der 80. Internationalen Grünen Woche besucht. Das große Interesse der Vorjahre wurde nochmals übertroffen.
Schülerprogramm und Info-Angebot sorgen für nachhaltige Wirkung An den kommenden Tagen wird an vielen Schulen in Niedersachsen die Landwirtschaft Unterrichtsthema sein. Dort wirken dann die Erlebnisse vom Besuch der "AGRITECHNICA" nach, auf der mehr…
Neues Kartenspiel vermittelt Wissen über Landwirtschaft und Ernährung Wie viel Vitamin C steckt in einem Kürbis und wie viele Kilo Zwiebeln verbrauchen wir pro Kopf im Jahr? Mit den richtigen Antworten auf diese Fragen kann man eine "fette Ernte"…
Dieses Hausaufgabenheft überzeugt durch pädagogische Qualität Schüler wissen "Egon" zu schätzen: Der lustige Hahn ist das Maskottchen vom i.m.a-Hausaufgabenheft, mit dem sich der Schulalltag leicht organisieren lässt. Wer weder die Hausaufgaben noch…
Neue Ausgabe vom "lebens.mittel.punkt" vermittelt Landwirtschaftswissen Mit vier neuen Unterrichtsbausteinen ist jetzt eine weitere Ausgabe vom i.m.a-Lehrermagazin "lebens.mittel.punkt" erschienen. Titelthema ist im "Internationalen Jahr der Böden"…
Landwirtschaft zum Anfassen auf der Wissensmesse für junge Leute Anfassen, Ausprobieren und Mitmachen - das ist die Grundidee der "IdeenExpo", die vom 4. bis 12. Juli auf das Messegelände nach Hannover einlädt. Angesprochen sind vor allem Schüler ab…
Neues i.m.a-Poster überrascht mit Fakten, derer wir uns kaum bewusst sind. Mehr als 3,3 Billionen Lebewesen existieren auf einer Bodenfläche, die nicht größer ist als ein menschlicher Fußabdruck! Diese beeindruckende Zahl ist nur ein Fakt, den das…
Kompaktes Unterrichtsmaterial rund um die Kartoffel für 3. bis 10. Klassen Die Deutschen sind führend im europäischen Kartoffelanbau. Mit elf Millionen Tonnen ernten sie mehr als fünf Mal so viele Kartoffeln wie die Spanier, die sie 1525 aus…
Wissenswerte Fakten, die nicht nur Grund- und Oberschüler kennen sollten Sie ist eine der weltweit bedeutendsten Kulturpflanzen, und sie ist vielerorts präsent: Mais. Nicht nur als Nahrungsmittel, sondern auch als Energiespender und Werkstoff ist…
Lebensräume von Pflanzen und Tieren im Fokus vom "lebens.mittel.punkt" Heimische Wildpflanzen, das Leben im Maisfeld, die Vermehrung von Pflanzen und Einblicke ins Schweineleben - das sind die vier Schwerpunktthemen in der neuen Ausgabe vom…
Neue i.m.a-Broschüre für den Unterricht in der Sekundarstufe
Gesunde Ernährung wird erfreulicherweise immer häufiger von Lehrern im Unterricht thematisiert. Doch Ernährung sollte nicht nur auf den Aspekt einer ausgewogenen Zusammenstellung von…
Spannende Unterrichtsthemen im neuen "lebens.mittel.punkt" - Der Boden, von dem wir leben, ist ein Schwerpunktthema in der neuen Ausgabe vom Lehrermagazin "lebens.mittel.punkt", das jetzt erschienen ist. Aus Anlass des von den Vereinten Nationen…
Eine Idee wird 150 Jahre alt: Hilfe zur Selbsthilfe, das war es, was Friedrich Wilhelm Raiffeisen antrieb, als er die Notlage der verarmten Landbevölkerung lindern wollte.
Ein Mähdrescher für eine halbe Million Euro oder ein Melkroboter für 150.000…
Hausaufgabenheft muss bereits nach einer Woche nachgedruckt werden Wissen wie die Landwirtschaft funktioniert - das wollen immer mehr Kinder. Der Run auf die Lernmaterialien von i.m.a - information.medien.agrar e.V. beweist, wie sehr gerade zum…
Mit Freude zur Schule gehen - das fällt besonders leicht, wenn man nichts vergessen hat. Hierbei unterstützt ab sofort Egon Schülerinnen und Schüler der 3. bis 7./8. Klasse. Der lustige Hahn ist der Protagonist im neu erschienenen…
Milch und Milchprodukte spielen im täglichen Leben von Kindern eine wichtige Rolle. Sie sind ein wichtiger Beitrag für ihre Gesundheit. Jedoch wissen die wenigsten Kinder, wo die Milch wirklich herkommt, wie Joghurt oder Butter hergestellt werden…
Exklusiv: Mit großer Karte "Landwirtschaft in Deutschland" Weihnachten und Backen gehören für viele Menschen untrennbar zusammen. Als wichtigste Backzutat für die süßen Weihnachtsleckereien ist Mehl und damit Getreide unerlässlich. Das druckfrisch…
Die Herbstausgabe des Lehrermagazins "lebens.mittel.punkt", herausgegeben vom Verein information.medien.agrar (i.m.a), ist gerade druckfrisch erschienen und widmet sich wie gewohnt einem breiten Spektrum an Sachthemen.
Bücherliebhaber aufgepasst: Ab sofort bieten wir das kürzlich erschienene Sammelwerk "Besser als Gold" der Nachwuchsautorin Andrea Bahrenberg an. In den 19 märchenhaften Kurzgeschichten von "Besser als Gold" entführt die Autorin junge und erwachsene…
Zum Abschluss der erfolgreichen Mal-Aktion "Schweine im Stall" erreichten den Verein information.medien.agrar (i.m.a) innerhalb von zwei Wochen noch einmal fast 500 Kunstwerke mit Schweinen im Stall, Schweinen auf der Wiese und Kinderporträts mit…
Zu Beginn der diesjährigen Sommerferien machte der Verein information.medien.agrar (i.m.a) Bücherliebhabern eine besondere Freude: Um vom anstrengenden Schul- und Berufsalltag mit Hilfe einer kurzweiligen Lektüre zu entspannen, bot der i.m.a e.V.…
Der Verein information.medien.agrar (i.m.a) baut sein Sortiment für die Zielgruppe Kindergarten und Vorschule aus: Ab sofort können die beliebten Tiermasken zum Selbstgestalten als Neuauflage kostenfrei bestellt werden. Neben den Motiven Schwein,…
Am 10. September 2013 präsentierte sich das bundesweite Projekt "EinSichten in die Tierhaltung" des Vereins information.medien.agrar (i.m.a) auf dem diesjährigen Veredlungstag des Deutschen Bauernverbandes (DBV). Die über 400 Teilnehmer konnten sich…
Neue Erkenntnisse über die landwirtschaftliche Produktion konnten die Besucher des diesjährigen Niedersachsentags am letzten Wochenende auf dem i.m.a-Wissenshof sammeln. Vom 30. August bis 1. September 2013 machte der Wissenshof des Vereins…
Ausgehend von der kürzlich erschienenen 3 Minuten Information "Knigge für Feld und Flur" hat der Verein information.medien.agrar (i.m.a) in Kooperation mit der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL) die neuen Infotafeln "Wäre ihr Hund…
Zum dritten Mal in diesem Jahr können Kinder und Erwachsene ihr Wissen rund um Landwirtschaft und Ernährung vor Ort auf dem Wissenshof des Vereins information.medien.agrar (i.m.a) testen. Nach Stationen in Frankfurt und im luxemburgischen Ettelbrück…
Welche Vorstellungen haben die Schülerinnen und Schüler von heute, wenn sie über Schweine und deren Haltung in den Ställen nachdenken? Diese Frage nahm der Verein information.medien.agrar (i.m.a) zum Anlass, um zur Teilnahme an der Mal-Aktion…
Der neue Sonderdruck des information.medien.agrar e.V. (i.m.a) über das Recycling wertvoller Nährstoffe ist in Kooperation mit dem Verband der Humus- und Erdenwirtschaft e.V. (VHE) entstanden. Das 12-seitige Kompendium bietet unterschiedliche…
Mit dem "lebens.mittel.punkt" gibt der i.m.a e.V. Lehrerinnen und Lehrern neue Anregungen für eine spannende, fächerübergreifende Unterrichtsgestaltung in der Primar (P)- und Sekundarstufe (S) zu den Themen Natur, Landwirtschaft und Ernährung.
Den…
Für landwirtschaftliche Unterhaltung sorgt in den Schulferien das Hörbuch "Marvi auf dem Bauernhof". Der information.medien.agrar e.V. (i.m.a) präsentiert die CD als Beilage zum zweisprachigen Kindermagazin von National Geographic. Passend zur…
In den Sommerferien freuen sich viele Menschen auf die Möglichkeit, bei kurzweiliger Lektüre vom anstrengenden Schul- und Berufsalltag zu entspannen. Es ist die Zeit für Muße, Freiheit und für die Rückbesinnung auf die Natur. Zu diesem willkommenen…
Die jungen Medienmacher der Schülerzeitung "Schlaue Füchse" der BEST-Sabel Grundschule in Berlin-Mahlsdorf sind die Gewinner des Schülerpressekonferenz-Preises 2013 des information.medien.agar e.V. (i.m.a).
Ihr Artikel über die…
Der Weltmilchtag wird einmal jährlich organisiert, um weltweit und in allen Altersstufen für das natürliche und gesunde Getränk zu werben. Der Internationale Tag der Milch findet am 1. Juni 2013 zum 56. Mal statt.
Noch bis zum 13. September 2013 können sich Schülerinnen und Schüler bis 14 Jahre an der Mal-Aktion "Schweine im Stall" des information.medien.agrar e.V. (i.m.a) beteiligen. Mit dieser Aktion regt der Verein Kinder und Jugendliche dazu an, ihre…
Die neue Ausgabe des i.m.a - Lehrermagazins bietet Pädagogen vier Unterrichtsbausteine zu den Themen Tierwohl im Schweinestall, Agrarwetter, Pausensnacks aus dem Schulgarten und Recycling für wertvolle Nährstoffe.
Außerdem informiert das Heft zum…
Landerlebnis in der Großstadt Vom 28. Februar bis 3. März 2013 machte der ErlebnisBauernhof mobil auf der "Land & Genuss" Halt. Mit dabei waren vier Experimentierstationen des i.m.a-Wissenshofes. Insgesamt 189 Aussteller boten Kindern, Jugendlichen…
Fast 100.000 Pädagogen aller Schulformen besuchten vom 19. bis 23. Februar in Köln die weltweit größte Bildungsmesse didacta. Jährlich bietet die Fachausstellung den Lehrkräften die Möglichkeit, sich über Trends und Neuerungen im Bildungssektor zu…
i.m.a präsentiert Bildungsvielfalt auf der didacta 2013 in Köln Vom 19. bis 23. Februar öffnen sich in Köln die Tore zu Deutschlands wichtigster Bildungsmesse - der didacta. Unter dem Motto "Landwirtschaft & Ernährung - erleben lernen" laden der…
In der zwölften Ausgabe des Lehrermagazins lebens.mittel.punkt präsentiert der information.medien.agrar (i.m.a) e.V. erstmals drei von vier Unterrichtsbausteinen für die Sekundarstufe. Der Beitrag zum Titelthema "Organische Chemie für grüne Power"…
Die Internationale Grüne Woche (IGW) ist die größte Verbrauchermesse der Welt und lockte vom 18. bis 27. Januar 2013 in ihrer 78. Ausgabe rund 410.000 Besucher auf das Messegelände in Berlin. Der Verein information.medien.agrar (i.m.a) präsentierte…
Grüne Woche: Bundeskanzlerin besucht den i.m.a - Wissenshof Für ihren Besuch des i.m.a - Wissenshofes, der ersten Station auf dem ErlebnisBauernhof, hatte die Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel Zeit mitgebracht. Interessiert ließ sie sich gemeinsam…
Landwirtschaft erleben lernen mit dem i.m.a e.V. Der information.medien.agrar e.V. (i.m.a) gehört zu den Begründern der vor 14 Jahren erstmals auf der Internationalen Grünen Woche eingerichteten Initiative "ErlebnisBauernhof". Vom 18. bis 27. Januar…
Informationen über moderne Tierhaltung für Schüler und Profis Mit seinem Schülerprogramm hat der Verein information.medien.agrar (i.m.a) auf der EuroTier 2012 einmal mehr bewiesen, dass Fachmessen nicht nur Berufsexperten viel zu bieten haben. Der…
Der information.medien.agrar e.V. (i.m.a) präsentiert pünktlich zur Herbstsaison die elfte Ausgabe seines Lehrermagazins. Regelmäßig stellt der Verein interessierten Lehrern bundesweit neue Anregungen für die Unterrichtsgestaltung zu Themen der…
Der information.medien.agrar e.V. unterstützt den Lehrerstudientag des Bildungswerkes des Bayerischen Bauernverbandes. Die Veranstaltung findet am 28. September im Rahmen des Bayerischen Zentral-Landwirtschaftsfestes (ZLF) zum Thema "Landwirtschaft…
Die i.m.a präsentierte am 13. September als Aussteller auf dem DBV-Veredelungstag in Schweringen den Teilnehmern das Projekt "EinSichten in die Tierhaltung".
Beim Erlebnis: Bauernhof mobil in Köln ist ein Besucherrekord am i.m.a-Stand aufgestellt worden. Viele Schul- und Kindergartenkinder freuten sich vom 23. bis 25. August über die Wissensspiele. Getreide mahlen, Obst riechen, und Butter schütteln -…
Erlebnis: Bauernhof mobil in Köln Vom 23. bis 25. August verwandelt sich der Neumarkt in der Kölner Innenstadt in einen Bauernhof. Der Verein information.medien.agrar organisiert in Zusammenarbeit mit der Fördergemeinschaft Nachhaltige…
Am 18. und 19. August präsentierte sich zum ersten Mal die i.m.a auf dem Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV). Für die Besucher baute der Verein im Innenhof des Ministeriums eine…
Der i.m.a präsentiert sich beim Tag der offenen Tür. In diesem Jahr präsentiert sich zum ersten Mal der information.medien.agrar e.V. (i.m.a) auf dem Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz…
Das neue Lehrermagazin lebens.mittel.punkt des information.medien.agrar e.V. bietet einen Einstieg in die Agrarmeteorologie und informiert über das Schaf als vielseitiges Nutztier sowie die Zubereitung von Geflügelfleisch.
Es wurde wieder eifrig Getreide gemahlen, Butter geschüttelt und Obst und Gemüse entdeckt. Im Rahmen des "Erlebnis: Bauernhofs mobil" lud der information.medien.agrar e.V. (i.m.a) vom 14. bis 16. Juni 2012 Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu drei…
Die am 10.05.2012 von der i.m.a im Deutschen Bauernverband (DBV) vorgestellte EMNID-Untersuchung zeugt von einem hohen Ansehen der deutschen Landwirtschaft in unserer Bevölkerung. Die meisten Deutschen sind der Ansicht, dass eine gut funktionierende…
Die am 10.05.2012 vom i.m.a e.V. im Deutschen Bauernverband vorgestellte EMNID-Untersuchung zeugt von einem hohen Ansehen der deutschen Landwirtschaft in unserer Bevölkerung. Die meisten Deutschen sind der Ansicht, dass eine gut funktionierende…
Die am 10.05.2012 von der i.m.a im Deutschen Bauernverband (DBV) vorgestellte EMNID-Untersuchung zeugt von einem hohen Ansehen der deutschen Landwirtschaft in unserer Bevölkerung. Die meisten Deutschen sind der Ansicht, dass eine gut funktionierende…
Im Auftrag der i.m.a führt das bekannte Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid seit Mitte der 70er Jahre in einem 5jährigen Turnus Umfragen zum Ansehen der deutschen Landwirtschaft in der Bevölkerung durch. Im Frühjahr 2012 wurden von TNS Emnid dazu…
Zu besonderen Highlights für Kinder gehörte auch in diesem Jahr der Wissenshof. Das "grüne Klassenzimmer" mit einem innovativen Unterricht erwies sich als voller Erfolg.
Pünktlich zum "Tag des Brotes" am 16. Oktober kündigen wir den interaktiven "Pausenbrot-Baukasten" auf unserer Website an. Er ergänzt den Unterrichtsbaustein "Auf zum Frühstück! Zu Hause und in der Pause" aus unserem aktuellen Lehrermagazin…
Vom 24. bis 27. September 2011 präsentierte der Verein information.medien.agrar (i.m.a) im Rahmen des Erlebnis: Bauernhofs mobil zwei seiner Experimentierstationen zu Milch und Getreide an der Mainzer Rheinpromenade. Bei strahlendem Sonnenschein war…
Bereits zum siebten Mal ist nun das Lehrermagazin "lebens.mittel.punkt" der i.m.a im September erschienen und an 20.000 Pädagogen im gesamten Bundesgebiet verschickt worden. "Pflanzenschutz. Die Pflanzen schützen, den Menschen nützen" lautet das…
Der ErlebnisBauernhof ist eine der Hauptattraktionen der Internationalen Grünen Woche, der jährlich stattfindenden weltgrößten Fachmesse der Land- und Ernährungswirtschaft. Auch 2013 wird der Schülertreff des information.medien.agrar e.V. (i.m.a) in…
Auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin lädt die i.m.a vom 21.-30. Januar 2011 Schulklassen zum Experimentieren am Wissenshof auf dem ErlebnisBauernhof in der Halle 3.2. ein. Auch 2011 wird der Schülertreff des information.medien.agrar e.V.…
Landwirtschaft ist für Kinder eine faszinierende Welt, in der es vieles zu entdecken gibt. Das bezeugt auch die große Auswahl an neu veröffentlichten Kinderbüchern. Die neue Kinderbuchliste der i.m.a soll als Orientierung für Eltern und Pädagogen…
Speziell an Milchviehbetriebe, die Schulklassen auf ihre Höfe einladen, richtet sich die Broschüre "Expedition in den Kuhstall". Sie enthält konkrete Anleitungen mit Kopiervorlagen, die es den Landwirten und Landwirtinnen ermöglichen,…
Die deutsche Landwirtschaft präsentierte sich in diesem Jahr mit einem sehr gelungenen Gemeinschaftsauftritt unter der Federführung des information.medien.agrar (i.m.a) e.V. auf der didacta - die Bildungsmesse - vom 16. bis 20. März in Köln.
Über 250 Schülerzeitungsredakteure aus Berliner Schulen fühlten bei der i.m.a.-Schülerpressekonferenz auf dem Erlebnisbauernhof der Grünen Woche 2010 in Berlin den Podiumsteilnehmern so richtig auf den Zahn. Sie alle wollten es bei den…
Berlin (ima) Auf der Internationalen Grünen Woche 2010 in Berlin wurde am 21. Januar der 2. Jugendliteraturpreis der deutschen Landwirtschaft von Bauernpräsident Gerd Sonnleitner im Rahmen des Medienabends auf dem ErlebnisBauernhof verliehen.
Die Vielfalt der Materialien zu diesem spannenden Themenfeld wird ständig durch neue Angebote von Institutionen und Verlagen ergänzt. Diese Übersicht bemüht sich einen ersten Überblick über diese Medien zu ermöglichen, auch wenn sie lediglich den…
"Wie trägt die moderne Landwirtschaft zur Vermeidung von Umweltbelastungen bei?" Unter dieser Fragestellung heißen der information.medien.agrar (i.m.a) e.V. und das Landvolk Niedersachsen Schulklassen und Lehrerkollegien auf der Agritechnica in…
Vom 24. bis 27. September 2009 öffnete der i.m.a-Wissenshof zusammen mit dem "Erlebnis: Bauernhof mobil" mitten in Niedersachsens Landeshauptstadt auf der Georgstraße seine Hoftore. Anlässlich des Schorsenbummels konnten die Besucher den mobilen…
Der Kurzgeschichtenwettbewerb des i.m.a e.V. zum Jugendliteraturpreis der deutschen Landwirtschaft läuft für die Einreichung der Autorenbeiträge noch bis zum 30.09.2009.
Der ErlebnisBauernhof, der seit zehn Jahren eine Attraktion auf der Internationalen Grünen Woche Berlin (IGW) ist, startet auf der Brandenburgischen Landwirtschaftsaustellung (BraLa) seine Deutschlandtour. Jung und Alt können sich vom 21. bis 24.…
Der Deutsche Bauernverband und der Verein information.medien.agrar (i.m.a) fördern mit der Auslobung des Jugendliteraturpreises der deutschen Landwirtschaft das gemeinsame Verständnis von Kultur und Agrikultur sowie das Bewusstsein für die…
Der Deutsche Bauernverband und der Verein information.medien.agrar (i.m.a) fördern mit der Auslobung des Jugendliteraturpreises der deutschen Landwirtschaft das gemeinsame Verständnis von Kultur und Agrikultur sowie das Bewusstsein für die…
Lehrerinnen und Lehrer erwarten auf der Bildungsmesse didacta in Hannover eine Vielfalt landwirtschaftlicher Medien. Bereits zum elften Mal präsentiert sich die deutsche Landwirtschaft im Rahmen des Gemeinschaftsstandes "Landwirtschaft und Ernährung…
Der i.m.a-Wissenshof lädt Schulklassen zum Experimentieren ein. Auf der kommenden Grünen Woche vom 16. bis 25. Januar 2009 in Berlin präsentiert der i.m.a e.V. auf dem ErlebnisBauernhof (Halle 3.2) mit einem abwechslungsreichen Messeauftritt. Das…
Wie viel frisst eine Kuh? Warum tragen die Kühe Halsbänder? Woher kommt das Futter für die Kühe im Winter? Welche Maschinen hat der Landwirt? Was haben Brennnesseln auf dem Feld zu suchen?Kinder haben unzählige Fragen, wenn das Thema Bauernhof im…
Eng mit der Landwirtschaft verbundene Themen wie Ernährung, Umweltschutz und Klimawandel sollen verstärkt in der Schule unterrichtet werden. Das fordern Verbraucher, die im Rahmen der neuen tns-emnid-Studie befragt wurden. Auftraggeber dieser…