Zum Hauptinhalt springen
information.medien.agrar e.V.

Verzeichnis: Alle Einträge 

Ergebnisse 171 – 180 von 634
Entwicklungen der Landwirtschaft in Deutschland - Eine Reise durch die Zeit von 1850 bis zur Gegenwart

Das Sachbuch „Entwicklungen der Landwirtschaft in Deutschland – Eine Reise durch die Zeit von 1850 bis zur Gegenwart“ ist 2019 in der ersten Auflage im DLG-Verlag erschienen. Es unternimmt den Versuch, einen Abriss der neueren Agrargeschichte anhand von statistischem Material vorzunehmen und schwerpunktmäßig beziehungsweise beinahe ausschließlich rein ökonomische Entwicklungen zu erläutern. Der Ei ...
Weiterlesen...

Erlebnis Wahlpflicht Naturwissenschaften - Landwirtschaft und Nahrungsmittelherstellung

Das Lehrwerk „Erlebnis Wahlpflicht Naturwissenschaften – Landwirtschaft und Nahrungsmittelherstellung“ ist 2020 erstmalig im Schroedel-Verlag erschienen, welcher der Westermann-Gruppe zuzuordnen ist. Bei dem vorliegenden Exemplar handelt es sich um eine differenzierende Ausgabe. Es eignet sich für den Einsatz im Wahlpflichtbereich der unterschiedlichen Schulformen der Sekundarstufe I aller Bundesl ...
Weiterlesen...

Heft Nr. 44, 1. Quartal 2021

Die in der Landwirtschaft aktuelle Frage nach Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration ist das Titelthema der neuen Ausgabe des Lehrermagazins. Während das Thema von Tierhalter*innen vor allem aus fachlicher Sicht betrachtet wird, behandeln wir es aus der Verbraucherperspektive: Vermeidung von Ebergeruch und -geschmack im Eberfleisch. Hierzu werden die verschiedenen Wege der Kastration un ...
Weiterlesen...

Humus

Wer mit Boden arbeitet, kommt am Thema Humus nicht vorbei. Denn Humus ist die Grundlage für gesundes Bodenleben und Pflanzenwachstum. Und er hilft, Boden und Klima zu schützen. Der Baustein erklärt vereinfacht, warum der Humus im Boden so wertvoll ist.

Nachhaltigkeit und Milch

Kinder sollen von klein auf einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil lernen. Dazu gehört eine ressourcenschonende Ernährung, die u. a. Klimaeffekte berücksichtigt. Der Baustein vermittelt - anschaulich am Beispiel Milch - erste Ideen, worauf auch schon Kinder beim Einkaufen und Verbrauchen achten können.

Von Ebern und Börgen

Fleisch vom Eber kann beim Erhitzen unangenehm nach Eber riechen. Eine Maßnahme dagegen ist das Kastrieren der jungen männlichen Ferkel. Hierfür gelten seit dem 01.01.2021 strengere Regeln. Seit Jahren wird diskutiert, welche Methoden die Tiere am besten schonen. Der Baustein erläutert dieses hochaktuelle Tierschutzthema.

Kochbox

Wenn die Ideen zum Kochen oder die Zeit zum Einkaufen fehlen, lockt das Essen von Lieferdiensten. Seit einigen Jahren wachsen Angebote, die statt fertiger Gerichte die Zutaten und Rezepte dafür liefern. Das Kochen macht Spaß und mit jeder Box lernt man dazu.

Werkstattkiste zum Thema Honigbiene

Das vorliegende Heft „Werkstattkiste zum Thema Honigbiene – Lernwerkstattarbeit im vielperspektivischen Sachunterricht“ ist 2020 erstmalig im Schneider Verlag Hohengehren unter Mitherausgabe des i.m.a.- information.medien.agrar e. V. erschienen. Es wurde für einen Einsatz im Sachunterricht der Grundschule von Lehramtsstudierenden konzipiert, an einigen Grundschulen praktisch erprobt und evaluiert. ...
Weiterlesen...

forscher - Das Magazin für Neugierige: Ausgabe Europa Spezial

Das Heft „Magazin für neugierige Forscher“ erscheint seit 2011 zweimal jährlich und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) herausgegeben. Da Deutschland 2020 die Ratspräsidentschaft im Rat der Europäischen Union innehatte, wurde die vorliegende Ausgabe als Sonderausgabe aufgelegt. Laut Magazin richtet sich das Heft an Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren, die auf etw ...
Weiterlesen...

In Zukunft hitzefrei? - Das Jugendbuch zum Klimawandel

Bei dem Jugendbuch „In Zukunft hitzefrei?“ handelt es sich um ein erzählendes Sachbuch, dass 2020 erstmalig im oekom-Verlag erschienen ist. Es richtet sich an junge Leserinnen und Leser[1] ab zehn Jahren. Daher eignet es sich gut als Anschaffung für die Schulbibliothek in weiterführenden Schulen. Darüber hinaus können Auszüge aus dem Werk in den Fachunterricht, in Unterrichts- oder außerschul ...
Weiterlesen...