Zum Hauptinhalt springen
information.medien.agrar e.V.

Verzeichnis: Alle Einträge 

Ergebnisse 171 – 180 von 626
forscher - Das Magazin für Neugierige: Ausgabe Europa Spezial

Das Heft „Magazin für neugierige Forscher“ erscheint seit 2011 zweimal jährlich und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) herausgegeben. Da Deutschland 2020 die Ratspräsidentschaft im Rat der Europäischen Union innehatte, wurde die vorliegende Ausgabe als Sonderausgabe aufgelegt. Laut Magazin richtet sich das Heft an Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren, die auf etw ...
Weiterlesen...

In Zukunft hitzefrei? - Das Jugendbuch zum Klimawandel

Bei dem Jugendbuch „In Zukunft hitzefrei?“ handelt es sich um ein erzählendes Sachbuch, dass 2020 erstmalig im oekom-Verlag erschienen ist. Es richtet sich an junge Leserinnen und Leser[1] ab zehn Jahren. Daher eignet es sich gut als Anschaffung für die Schulbibliothek in weiterführenden Schulen. Darüber hinaus können Auszüge aus dem Werk in den Fachunterricht, in Unterrichts- oder außerschul ...
Weiterlesen...

Schütze die Natur: Plastik - nein, danke!

Das Bilderbuch „Schütze die Natur: Plastik – nein, danke!“ ist 2020 im Beltz-Gelberg-Verlag erschienen. In der Erstauflage heißt es „Smieciogród“ und wurde in polnischer Sprache publiziert. Es eignet sich für Kinder im Vor- und Grundschulalter, die sich mit der Vermeidung von Plastikmüll auseinandersetzen möchten. Daher ist eine Nutzung im Rahmen von Unterrichtsprojekten oder schulischen Arbeitsge ...
Weiterlesen...

Themenhefte Erdkunde - Klimawandel

Das Arbeitsheft „Themenhefte Erdkunde – Klimawandel“ ist 2020 erstmals im Verlag an der Ruhr erschienen. Es eignet sich für den Einsatz in der Sekundarstufe I in Haupt-, Realschulen und Gymnasium sowie allen weiteren zugehörigen Schulformen. Eingebettet werden sollten die Inhalte in den Erdkundeunterricht der Klassen 7 bis 10, wobei auch Schnittstellen mit anderen Fächern wie Biologie oder Politik ...
Weiterlesen...

Ziegen - Bunte Reihe Heft 12

Das Heft 12 „Ziegen“ der Bunten Reihe ist 2018 erstmalig in der Schriftenreihe Mensch-Tier-Beziehung herausgegeben worden. Es eignet sich für Personen in unterschiedlichen Institutionen und Settings, die sich mit den Tieren, ihrem Leben, den Besonderheiten ihrer Haltung und Zucht sowie den Einsatzmöglichkeiten pädagogisch-didaktischen und therapeutischen Rahmen auseinandersetzen. Es kann daher ein ...
Weiterlesen...