Auf der Bildungsmesse didacta hat der i.m.a e.V. die neue Initiative "Landwirtschaft macht Schule" erstmals einem Fachpublikum vorgestellt, um die Akzeptanz zu testen. Unter den interessierten Besuchern war auch der niedersächsische Kultusminister.
...
Die Schlachtung von Nutztieren ist oft ein Tabuthema, wenn über die Produktion von Lebensmitteln berichtet wird. Das i.m.a-Lehrermagazin macht damit Schluss und beschreibt diesen Prozess anschaulich und sachlich - in einem Beitrag für Grundschüler.
...
Auf der Bildungsmesse didacta in Köln hat sich die grüne Branche überzeugend präsentiert. Trotz insgesamt rückläufiger Besucherzahlen fand die Gemeinschaftsschau "Landwirtschaft & Ernährung - erleben lernen" großes Interesse beim Fachpublikum.
M...
Alles wird teurer. Diesen Eindruck, den Verbraucher gerade beim Einkauf von Lebensmitteln haben, bestätigt jetzt eine Übersicht, in der die Preisentwicklungen von Lebensmitteln seit Anfang des Jahres dargestellt werden. Die Ursachen sind vielfältig.
...
In der mittlerweile dritten Broschüre der Transparenz-Initiative "EinSichten in die Tierhaltung" werden erneut Betriebe vorgestellt, die zu Hofbesuchen einladen, bei denen man sich eigene Eindrücke von den Formen der Nutztierhaltung machen kann.
...
Die Bedeutung der Bildungsarbeit auf Bauernhöfen war ein zentrales Thema auf dem Empfang vom Bundesforum Lernort Bauernhof, der ein traditioneller Termin der Bildungsmesse didacta ist und bei dem Experten aus vielen Bildungsbereichen zusammenkommen.
...