Skip to main content
information.medien.agrar e.V.

Das Lehrermagazin für Natur, Landwirtschaft und Ernährung

Landwirtschaft und Ernährung bieten gute Ansatzpunkte und vielfältige Möglichkeiten für die Unterrichtsgestaltung an Schulen und außerschulischen Lernorten. Mit unserem Lehrermagazin möchten wir Sie anregen, diese Themen für Ihren Unterricht zu nutzen. Unser "lebens.mittel.punkt" erscheint vierteljährlich und jede Ausgabe enthält vier Unterrichtsbausteine - zwei für die Primar- und zwei für die Sekundarstufe. Zusätzlich Reportagen, Rezensionen und weitere Rubriken. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und beim Einsatz der Unterrichtsbausteine!
Heft Nr. 52, 1 Quartal 2023

Schon in Kindertagen hielt es mich als Kind nicht mehr in der Wohnung, wenn im Frühjahr die Sonne an Kraft gewann. Gemeinsam mit anderen zog es mich nach draußen, wo sich in den sonst noch tristen Gärten so manches neu aufblühende Leben entdecken ließ. Ein paar dieser Frühblüher stehen mit im Fokus des ersten Unterrichtsbausteins für die Primarstufe „Die Zwiebeln der Blumen“. Der Baustein erläuter ...
Weiterlesen...

Heft Nr. 51, 4 Quartal 2022

Was fällt Ihnen bei Weihnachtsgebäck ein? Mich erinnert der Geschmack von Vanillekipferl und Zimtsternen an die vielen Adventsnachmittage, an denen ich als Kind mit meiner Schwester bei süßen Plätzchen und Kinderpunsch Geschenke gebastelt habe. Weshalb Kinder gerade Süßes bevorzugen, wie wir Geschmack wahrnehmen und was unsere Wahrnehmung beeinflusst, erklärt der Baustein „Geschmack“. Der zweiten ...
Weiterlesen...

Heft Nr. 50, 3 Quartal 2022

Und wo kommt das Getreide her? In dem Unterrichtsbaustein „Beim Bauern um die Ecke“ (für die Primarstufe) erfahren Sie, dass in Deutschland vielerorts Brot- und Futtergetreide angebaut wird. Die Erzeugung der anderen landwirtschaftlichen Produkte ist hingegen stärker regional geprägt. Welche Kulturen bzw. Tiere sind typisch für die Region, in der Sie und Ihre SchülerInnen leben? Erkunden Sie mit I ...
Weiterlesen...

Heft Nr. 49, 2. Quartal 2022

Der Mensch ernährt sich seit Urzeiten von Pflanzen und Tieren - und wird es weiter tun. Dazu gehört, was im Schlachthof oder in der Metzgerei geschieht. Der Baustein "Wie der Schinken aus dem Schwein kommt" erklärt es kindgerecht - ohne Berührungsängste mit dem Thema Tod. Wenn die Kinder den Bezug zum Tier herstellen, können sie mehr Wertschätzung für Lebensmittel entwickeln.Was in Lebensmitteln s ...
Weiterlesen...

Heft Nr. 48, 1. Quartal 2022

Mit einer neuen Initiative starten wir in die aktuelle Ausgabe des Lehrermagazins: „Landwirtschaft macht Schule“ ist ein Angebot der Bäuerinnen und Bauern an die Lehrkräfte, sie bei der Wissensvermittlung zu Themen der Landwirtschaft und Erzeugung von Lebensmitteln zu unterstützen. Dafür gehen LandwirtInnen in die Schulen und informieren im Unterricht aus erster Hand über ihre Arbeit. In der Rubri ...
Weiterlesen...

Heft Nr. 47, 4. Quartal 2021

Die aktuelle Ausgabe unseres Lehrermagazins steht ganz im Zeichen des Internationalen Jahrs für Obst und Gemüse 2021. Damit bieten wir nach dem erfolgreichen Schwerpunktheft rund um Tiere und Tierhaltung (Heft 34) ein weiteres Heft zu einem spannenden Themenkomplex. Es ist uns gelungen, mit fünf Partner-Institutionen die große Bandbreite der Produktion an Obst, Gemüse, Kartoffeln und Speisepilzen ...
Weiterlesen...

Heft Nr. 46, 3. Quartal 2021

Die Anregungen für die Vermittlung landwirtschaftlicher Themen im Schulunterricht reichen in der neuen Ausgabe des Lehrermagazins „lebens.mittel.punkt“ von den Samen, dem Ursprung allen Lebens, über das hoch aktuelle Thema ASP bis zur ökologischen Betrachtung von Mikroplastik in unseren Böden und der gesunden Pausenverpflegung von Schulkindern. In dieser Ausgabe gibt es für die weiterführenden Sc ...
Weiterlesen...

Heft Nr. 45, 2. Quartal 2021

Die neue Ausgabe unseres Lehrermagazins "lebens.mittel.punkt" erscheint mitten im Sommer. In einer Zeit, in der in manchen Bundesländern noch unterrichtet wird, in anderen aber bereits Schulferien sind. Das Heft erreicht Sie also während der Arbeit oder in der Vorbereitung auf das neue Schuljahr. Entsprechend vielfältig haben wir die Themen der Zeitschrift zusammengestellt. Eines eint alle Beiträg ...
Weiterlesen...

Heft Nr. 44, 1. Quartal 2021

Die in der Landwirtschaft aktuelle Frage nach Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration ist das Titelthema der neuen Ausgabe des Lehrermagazins. Während das Thema von Tierhalter*innen vor allem aus fachlicher Sicht betrachtet wird, behandeln wir es aus der Verbraucherperspektive: Vermeidung von Ebergeruch und -geschmack im Eberfleisch. Hierzu werden die verschiedenen Wege der Kastration un ...
Weiterlesen...

Heft Nr. 43, 4. Quartal 2020

Mit leckeren Themen machen wir Schüler*innen, aber auch Lehrkräften in der neuen Ausgabe unseres Lehrermagazins „lebens.mittel.punkt“ Appetit auf lehrreichen Genuss. Kindern und Jugendlichen der weiterführenden Schulen erläutern wir mit dem Unterrichtsbaustein zum Wildbret, dass zu den Aufgaben der Jägerin/des Jägers neben der Hege und Pflege auch die fachgerechte Verwertung des Fleisches, der Fe ...
Weiterlesen...