Die Anregungen für die Vermittlung landwirtschaftlicher Themen im Schulunterricht reichen in der neuen Ausgabe des Lehrermagazins „lebens.mittel.punkt“ von den Samen, dem Ursprung allen Lebens, über das hoch aktuelle Thema ASP bis zur ökologischen Betrachtung von Mikroplastik in unseren Böden und der gesunden Pausenverpflegung von Schulkindern.
In dieser Ausgabe gibt es für die weiterführenden Schulen ausnahmsweise drei Unterrichtsbausteine. Einer thematisiert die grassierende „Afrikanische Schweinepest“ und was SchülerInnen dazu beitragen können, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.
Ein anderer Unterrichtsbaustein widmet sich der Verunreinigung von Feldern durch Mikroplastik. Mit durchschnittlich vier Kilo Plastik pro Jahr belastet jeder von uns die Umwelt. Im Lehrermagazin geht es darum, wie sich Mikroplastik in Ackerböden auswirkt und was wir alle dazu beitragen können, um dies zu vermeiden, damit unsere Nahrungsmittel nicht beeinträchtigt werden.
Das Thema Ernährung greifen wir mit einem Unterrichtsbaustein zur gesunden Pausenverpflegung auf. Damit bieten wir Jugendlichen die Möglichkeit, ihr Ernährungsverhalten zu reflektieren und anzupassen. Tipps für die Vorbereitung von Pausenmahlzeiten runden dieses Bildungsangebot ab.
Der Unterrichtsbaustein für die Primarstufe behandelt die Vielfalt der Samen als Basis unserer Nahrungsquellen. Deren Entstehung und Aufbau, ihre Vielfalt und Nutzung sind nur einige Aspekte dieses spannenden Unterrichtsthemas.