Zum Hauptinhalt springen
information.medien.agrar e.V.

Verzeichnis: Alle Einträge 

Ergebnisse 51 – 60 von 626
Heft Nr. 52, 1 Quartal 2023

Schon in Kindertagen hielt es mich als Kind nicht mehr in der Wohnung, wenn im Frühjahr die Sonne an Kraft gewann. Gemeinsam mit anderen zog es mich nach draußen, wo sich in den sonst noch tristen Gärten so manches neu aufblühende Leben entdecken ließ. Ein paar dieser Frühblüher stehen mit im Fokus des ersten Unterrichtsbausteins für die Primarstufe „Die Zwiebeln der Blumen“. Der Baustein erläuter ...
Weiterlesen...

Klima-Schutz für jeden Tag - Ein Ideen-Buch in Leichter Sprache

Das vorliegende Buch „Klima-Schutz für jeden Tag. Ein Ideen-Buch in Leichter Sprache“ ist 2022 erstmalig im Oekom-Verlag erschienen. Das Werk möchte allen Menschen einen Zugang zur Thematik verschaffen und den Klimaschutz für alle Bevölkerungsgruppen begreifbar machen. Vor allem die Zielgruppe der Menschen, die besondere Unterstützungs- und Förderbedarfe im Bereich Sprache, geistige Entwicklung od ...
Weiterlesen...

Das vorliegende Buch „Die große Sauerei – Wie Agrarlobby und Lebensmittelindustrie uns belügen und betrügen – und was das für unsere Ernährung bedeutet“ ist 2022 zum dritten Mal im YES Publishing-Verlag erschienen. Es wurde geschrieben vom Schauspieler, Synchron- und Hörbuchsprecher, Autoren und Umweltaktivisten Hannes Jaenicke unter Mitarbeit von Fred Sellin. Das Buch hat medial für viel Aufmerks ...
Weiterlesen...

Handbuch - Kinder in der Permakultur

Das Buch „Handbuch – Kinder in der Permakultur. Grundlagen, Ideen und Projekte für eine ganzheitliche Bildung im Einklang mit der Natur“ ist in der englischsprachigen Erstauflage 2018 erschienen. Es liegt in deutscher Sprache vor und erschien 2023 im Haupt-Verlag. Geworben wird mit dem Ansatz, dass Kinder lernen, die Kreisläufe des Lebens zu erkennen, zu gestalten und zu erhalten. Kern des Werkes ...
Weiterlesen...

Zukunft für alle. Eine Vision für 2048.

Das vorliegende Buch „Zukunft für alle. Eine Vision für 2048.“ ist 2020 erstmals im Oekom-Verlag erschienen und wurde vom Konzeptwerk Neue Ökonomie herausgegeben. Dabei handelt es sich um einen gemeinnützigen Verein, der sich für neue nachhaltige Formen des Wirtschaftens (ökologisch, sozial, demokratisch) einsetzt. Das Buch möchte Antworten auf die großen Fragen geben, die sich angesichts der aktu ...
Weiterlesen...

Change the Future. Mehr Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen

Das vorliegende Werk „Change the Future. Mehr Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen“ ist 2020 erstmalig unter der Verlegung der APPL-Firmengruppe Wemding erschienen. Seit Ende Januar ist das selbsternannte Umwelt-Activity-Book in den Filialen von ALDI Nord erhältlich. Neben dieser Ausgabe gibt es noch weitere Exemplare, die sich mit den Recycling-Zyklen, Veganer/Vegetarischer Ernährung oder allg ...
Weiterlesen...

Wandel braucht Bildung. Impulse, Konzepte und Praxis zur Bildung für nachhaltige Entwicklung

Das vorliegende Handbuch „Wandel braucht Bildung. Impulse, Konzepte und Praxis zur Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ist 2022 erstmalig im oekom-Verlag erschienen. Es kann Lehrpersonen in Bildungskontexten, Multiplikator:innen und Gestalter:innen[1] des Wandels als Handreichung für die Planung, Durchführung und (langfristige) Reflexion von Veranstaltungen dienen. Neben kurzen theoretischen Einf ...
Weiterlesen...

Klimaschutz ist Menschenschutz. Warum wir über die Klimakrise anders sprechen müssen.

Das vorliegende Werk „Klimaschutz ist Menschenschutz“ ist ein Handbuch für Kommunikation über das Thema Klimawandel, geschrieben vom Kommunikationsexperten Michael Adler. Es ist 2022 erstmalig im Oekom-Verlag erschienen. Anders als andere Werke legt es eine Lösungsorientierung zugrunde und zeichnet „desirable futures“ – also wünschenswerte oder erwünschte Zukunftsszenarien, welche die Menschen zu ...
Weiterlesen...

Betriebsspiegel

Landwirtschaftliche Betriebe sind je nach Region und Ausrichtung ganz unterschiedlich. Ein Betriebsspiegel gibt kurz und knapp Auskünfte über die wesentlichen Eckdaten. Der Baustein erläutert diese und gibt Anregungen, wie Betriebsspiegel im Unterricht und bei Exkursionen hilfreiche Fakten liefern.

Raffiniert

Ölmühlen und Raffinerien gewinnen vielfältige Produkte aus Ölsaaten und Ölfrüchten und bereiten diese auf. Sie erzeugen hauptsächlich Pflanzenöle und eiweißreiche Schrote, wobei auch zahlreiche Koppelprodukte entstehen. Der Baustein erläutert die wichtigsten Abläufe.