Alter: Sekundarstufe
Deutschunterricht soll sich zunehmend mit der Umgebung beschäftigen, in der die Jugendlichen aufwachsen. Denn zur Entwicklung des eigenen Lebensentwurfs gehört auch die Auseinandersetzung mit Lebensräumen. Diese Unterrichtseinheit regt Land- wie Stadtkinder an, das eigene Umfeld zu reflektieren.
GPS-Geräte und "Navis" kennt und nutzt heute fast jeder. Sie werden im Straßen-, Flug- und Schiffsverkehr oder bei Wanderungen eingesetzt. Doch es dürfte viele überraschen, dass Agraringenieure Landmaschinen mit GPS entwickeln und bauen. Was macht ein Landwirt damit? Und was ist GPS überhaupt? Seit Jahrtausenden blicken die Menschen zur Orientierung in den Himmel, seit wenigen Jahren helfen ihnen ...
Weiterlesen...
Ebenso wie die Industrie vermehrt auf Nachwachsende Rohstoffe setzt, wächst auch die Nachfrage nach biogenen Energiequellen für Strom, Wärme und Kraftstoffe. Beim Einsatz energiereicher Biomasse nimmt Mais neben Holz und Raps eine Spitzenstellung ein. Er ist der wichtigste Biomasselieferant für die zunehmende Energiegewinnung in Biogasanlagen. Was ist Biogas, wie wird es hergestellt und was macht ...
Weiterlesen...
Die Kartoffel ist eines unserer wichtigsten Grundnahrungsmittel. Der Anbau und die Ernte der Knollen haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Arbeiten, die früher viele Arbeitsvorgänge von Hand erfordert haben, werden heute mithilfe von Maschinen und Geräten oft in einem Arbeitsgang erledigt. Der Baustein zeigt am Beispiel des Kartoffelanbaus auf, wie sich mit der Technik auch die An ...
Weiterlesen...
Nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) bieten der Industrie Chancen für eine ressourcenschonende und umweltverträgliche Produktion. Eine Gesellschaft braucht Rohstoffe für viele Alltagsprodukte wie Bau- und Werkstoffe, Reinigungsmittel, Kosmetik, Klebstoffe und Textilien. Auf unseren Feldern (und in den Wäldern) wachsen eine Reihe von Kulturpflanzen wie Raps, Kartoffeln und Mais, die je nach Sorte Ausga ...
Weiterlesen...
Die globale Klimaerwärmung ist eine der größten umweltpolitischen Herausforderungen unserer Zeit. Infolge der UN-Klimakonferenz von Ende 2009 wird auch diskutiert, welche Rolle die Land- und Forstwirtschaft dabei spielt. Einerseits wirken sich die Treibhausgase dieses Sektors auf das Klima aus. Auf der anderen Seite ist die Landwirtschaft selbst stark von den Auswirkungen des Klimawandels, wie z.B ...
Weiterlesen...
Die Honigbiene ist als blütenbestäubendes Insekt Deutschlands drittwichtigstes Nutztier. Ohne Bienen gingen die Fruchtbildung und Vermehrung der Wild- und Nutzpflanzen so massiv zurück, dass die gesamte Natur und Landwirtschaft einen erheblichen Schaden nähmen. Was ist an der Honigbiene so besonders, dass sie eine so große Bedeutung erlangen konnte? Und warum muss sie geschützt werden?