Kategorien und Einträge nach ö auflisten
Der Mensch nutzt Fette und Eiweiße aus Ölsaaten seit Jahrtausenden. Ihre Bestandteile stecken in Lebensmitteln und vielen Produkten: von Sonnencreme bis Kettenfett, von Druckfarben bis Waschmittel und von Kerzenwachs bis Biodiesel. Der Baustein veranschaulicht damit Beispiele für biobasiertes Wirtschaften in unserem Alltag.
Ökobilanzen werden für Produkte erstellt, um umweltrelevante Aspekte zu erfassen und zu bewerten. Unternehmen, Politik und Verbraucher nutzen Ökobilanzen als Orientierungshilfe. Der Baustein erklärt, wie Ökobilanzen erstellt werden, und regt dazu an, sich mit ihnen am Beispiel von Getränkeverpackungen und dem eigenen Einkaufsverhalten auseinanderzusetzen.
Die Unterrichtsmaterialien „Ökolandbau 2.0 – Welternährung und Ökolandbau“ wurden 2013 vom aid herausgegeben und sind als Download im PDF-Format digital abrufbar. Das Material bietet eine Grundlage, mit der die Schülerinnen und Schüler[1] der Klassenstufen 10 bis 12 eine eigene Website zum Thema Welternährung und Ökolandbau erstellen können. Großes Potenzial des Materials liegt im Ganztags- und im ...
Weiterlesen...
- Alle