130.000 Quadratmeter Ausstellungfläche, 600 Aussteller, 70.000 Besucher – die Zahlen sind beeindruckend für einen kleinen Ortsteil wie Wüsting, der nur etwas mehr als 2.000 Einwohner hat. Die dürften aber nahezu alle auf den Beinen sein, wenn wieder die LandTageNord zu Begegnungen mit der Landwirtschaft einladen. Seit mehr als zwanzig Jahren hat diese Leistungsschau der grünen Branche in Niedersachsen ihren festen Platz im Veranstaltungskalender der Gemeinde.
Auch der i.m.a e.V. hat inzwischen ein Plätzchen auf der Veranstaltungsfläche. An der Seite vom Kreislandvolkverband Oldenburg präsentieren wir unsere vielfältigen Aktivitäten im Bereich der Bauernhofpädagogik, wie z.B. das „Netzwerk Lernort Bauernhof“ oder die Bildungsinitiative „Landwirtschaft macht Schule“. Bei der Begegnung mit Landwirten laden wir dazu ein, unseren Bildungskoffer kennenzulernen. Den nutzen inzwischen immer mehr Praktiker vom Hof, wenn sie als Bildungsbotschafter in die Schulen gehen, um dort an der Seite von Lehrkräften über die Arbeit in der Landwirtschaft zu berichten.
Am i.m.a-Stand wird außerdem das Baumodell eines Schweinestalls gezeigt. Es dient dazu, die Unterschiede in der Tierhaltung zu veranschaulichen. Denn nur wenige Verbraucher können sich vorstellen, wie viel Platz die Tiere z.B. in der Haltungsstufe Drei haben oder worin sich die Stufen Eins und Zwei unterscheiden. Mit dem i.m.a-Schweinestallmodell kann dies nachvollzogen werden.
Die LandTageNord sind vom 22. bis 25. August 2025 täglich von 9.00 bis 18.00 Uh geöffnet. Wie in den Vorjahren gibt es wieder ein vielseitiges Rahmenprogramm, auch für Kinder, und eine Vielzahl an Vorführungen landwirtschaftlicher Nutztiere sowie historischer und aktueller Landtechnik.