Zum Hauptinhalt springen
information.medien.agrar e.V.

Online-Wissenstransfer mit der Kuh-Flüsterin von Lübeck

Empathie ist eine ihrer wichtigsten Eigenschaften. Denn ohne Empathie könnte Charlotte Schlichting ihre Arbeit nicht bewältigen. Auf dem Vorwiesenhof ihrer Eltern in Lübeck gestaltet die 27jährige Bauernhofpädagogin vielseitige Begegnungen mit der Landwirtschaft. Im Angebot sind nicht nur Kurse für Kita-Kinder und Schulklassen. Auch Senioren gehören zu den Gästen auf dem Betrieb.

„Es ist natürlich abenteuerlich, mit dem Rollstuhl auf dem Bauernhof über Stock und Stein zu fahren“, erläutert Charlotte Schlichting. „Meistens haben die Besucher damit gar kein Problem; denn es ist natürlich aufregender, als wenn ich den ganzen Tag in einer Senioreneinrichtung bin – mehr Wahrnehmungsschulung geht gar nicht.“

Charlotte Schlichting ist nicht nur in der Landwirtschaft zu Hause. Als Physiotherapeutin mit der Zusatzqualifikation für tiergestützte Intervention weiß sie, wie mit relativ wenig Aufwand Begegnungen geschaffen werden können, die gesundheitsfördernde Wirkungen haben können.

„Wir machen uns den Bauernhof und dessen Ressourcen einfach zu Nutze, um Menschen dort abzuholen, wo sie sind; also ganz banal heißt das, sie zu aktivieren“, erläutert Charlotte Schlichting ihr Engagement. Und das bedeutet, dass sie es auch Menschen mit Beeinträchtigungen ermöglicht, der Landwirtschaft ganz nah zu kommen. Da darf im Gemüsebeet geerntet oder im Rinderstall den Kühen und Kälbern das Fell gestreichelt werden. Insbesondere ihre Freude beim Umgang mit den Kühen, für deren Versorgung sie auf dem Hof zuständig ist, hat Charlotte Schlichting den Ruf einer „Kuh-Flüsterin“ eingebracht.

Ihr Engagement beschränkt sich nicht allein auf die Arbeit mit jungen und alten Hofbesuchern. Sie nutzt auch Medien wie Instagram und Facebook, um über Themen der Landwirtschaft zu informieren, und mit ihrer Familie ist die Landfrau der „Star“ der NDR-Fernsehreihe „Auf'm Land“, für die der Sender mehr als ein Jahr lang die Arbeit auf dem Bauernhof begleitet hat. 

Am 23. September wird Charlotte Schlichting interessierte Landwirte und Bildungsbotschafter über ihre Arbeit in und für die Landwirtschaft informieren. Sie ist dann zu Gast in einer der Online-Gesprächsrunden, die der i.m.a e.V. im Rahmen seiner Netzwerktreffen organisiert - am 23.09.2025, von 19.00 bis 20.30 Uhr. Anmeldungen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

 

 

Druckfähiges Bildmaterial sowie weitere Informationen über unseren Verein und unsere Arbeit erhalten Sie von uns gerne auf Anfrage.