Zum Hauptinhalt springen
information.medien.agrar e.V.

Verzeichnis: Alle Einträge 

Ergebnisse 151 – 160 von 626
Alles Lecker! Von Lieblingsspeisen, Ekelessen, Kuchendüften, Erbsenpupsen, Pausenbroten und anderen Köstlichkeiten

Das vorliegende Kinderbuch „Alles Lecker!“ ist 2020 in der fünften Auflage im Klett-Kinderbuch-Verlag erschienen. Thematisch setzt es sich mit unserem Essen, dessen Herkunft, verschiedenen Ernährungsmöglichkeiten und -arten sowie mit der Nahrungsaufnahme auseinander. Als Zielgruppe eignen sich Kinder ab einem Alter von drei Jahren bis ins frühe Schulalter, für die das Buch vorgelesen und gemeinsam ...
Weiterlesen...

Kochen & Backen - Grundkenntnisse mit Herd & Ofen

Das vorliegende Lehrwerk „Kochen & Backen – Grundkenntnisse mit Herd & Ofen“ ist in der 6. Auflage 2020 im Europa-Lehrmittel-Verlag erschienen. Es handelt sich dabei um ein Fachbuch für den fachpraktischen Unterricht in den Ausbildungsberufen zu Fachpraktiker:innen in der Hauswirtschaft, Hauswirtschafter:innen, Fachpraktiker:innen Küche, Berufsgrund- und -vorbereitungsjahre in der Fachrich ...
Weiterlesen...

Das Arbeitsheft „Wo leben die Fischstäbchen? – Angebote für 4- bis 7-Jährige rund um die Herkunft unseres Essens“ ist 2016 erstmalig im Verlag an der Ruhr erschienen. Es macht sich zur Aufgabe junge Lernende, insbesondere Kindergarten- und Grundschulkinder, an die grundlegenden Prinzipien der Nachhaltigkeit heranzuführen. Ausgangspunkt ist dabei die Ernährung der Kinder. Aus diesem Grund eignet es ...
Weiterlesen...

Humusaufbau für Klimaschutz

Unsere Böden enthalten große Mengen an Kohlenstoff - und sie könnten noch viel mehr aufnehmen, und zwar durch Humusaufbau. Damit ließe sich sogar der Klimawandel verlangsamen. Der Baustein erklärt vereinfacht, was Humus für die Umwelt leistet und wie LandwirtInnen und GärtnerInnen zu KlimawirtInnen werden.

Nützlinge helfen im Gartenbau

Wenn sich Schädlinge wie Blattläuse über Zierpflanzen, Stauden und Gemüse hermachen, können andere Insekten als Gegenspieler wirken, auch vorbeugend. Die vier Beispiele im Baustein zeigen, wie die Nützlinge v. a. im Gewächshaus erfolgreich Schädlinge fernhalten.

Streuobstwiesen

Biodiversität ist ein wichtiges, aber sehr abstraktes Thema. Dieses für die Zielgruppe begreifbar und verständlich zu machen, hat sich der Lernzirkel "Expedition in die Biodiversität" vorgenommen. Der Unterrichtsbaustein "Streuobstwiese" gibt einen ersten Vorgeschmack.

Futter vom Feld

Auf vielen Feldern und Wiesen in unserer Landschaft wachsen Pflanzen, die Tieren als Futter dienen. Was kommt vom Feld in den Trog und auf den Futtertisch? Und warum ist es so wichtig, dass die Felder "sauber" sind?

Heft Nr. 45, 2. Quartal 2021

Die neue Ausgabe unseres Lehrermagazins "lebens.mittel.punkt" erscheint mitten im Sommer. In einer Zeit, in der in manchen Bundesländern noch unterrichtet wird, in anderen aber bereits Schulferien sind. Das Heft erreicht Sie also während der Arbeit oder in der Vorbereitung auf das neue Schuljahr. Entsprechend vielfältig haben wir die Themen der Zeitschrift zusammengestellt. Eines eint alle Beiträg ...
Weiterlesen...

Entdecke das Land - Die kleine Landfibel

Bei dem Werk „Entdecke das Land – Die kleine Landfibel“ handelt es sich um ein kleines Heft, dass vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) 2018 erstmalig herausgegeben wurde. Es ist Bestandteil einer Reihe, die unterschiedliche Zugänge rund um das Thema Ernährung, Land- und Hauswirtschaft liefert und kompakte Informationen zu Tieren, Pflanzen und Nahrungsmitteln anbietet. Als ...
Weiterlesen...

Entdecke den Wald - die kleine Waldfibel

Das vorliegende Heft „Entdecke den Wald – die kleine Waldfibel“ ist 2021 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) herausgegeben worden und im BONIFATIUS-Verlag Paderborn erschienen. Es handelt sich um eine Publikation, die vom BMEL kostenlos digital und in Printfassung zur Verfügung gestellt wird. Sie richtet sich an Kinder, Eltern und alle Menschen (somit auch Lehrkräfte, Sch ...
Weiterlesen...