Zum Hauptinhalt springen
information.medien.agrar e.V.

Verzeichnis: Alle Einträge 

Ergebnisse 181 – 190 von 626
Süßkartoffeln

Die Süßkartoffel, auch Batate genannt, gehört botanisch gesehen zu den Windengewächsen. Mit der Kartoffel, einem Nachtschattengewächs, hat sie nur den Namen und die Form der Knollen gemeinsam. Denn während die Kartoffel Sprossknollen bildet, handelt es sich bei der Süßkartoffel um Wurzelknollen (verdickte Speicherwurzeln). Sie wachsen eigentlich in Ländern der Subtropen und Tropen. Doch auch in De ...
Weiterlesen...

Lebensmittel bewahren

Die meisten Lebensmittel sind das ganze Jahr frisch erhältlich. Für längeren Transport oder Lagerung kommen sie hingegen konserviert und verarbeitet in den Handel. Der Baustein erklärt das Haltbarmachen am Beispiel vom Einmachen von Obst und Gemüse. So wandern sie nicht in die Tonne, sondern lecker verarbeitet in den Vorratsschrank.

Moderner Gartenbau

Blumen gießen mit dem Tablet, Roboter im Gurkenfeld, Spargelstangen, die Erntetipps geben, ein Sender in der Apfelkiste - modernste digitale Geräte sind längst auch im professionellen Gartenbau und privaten Gewächshaus angekommen. Sie verändern die Arbeitswelt.

Wildbret

Kommt das Jägerschnitzel aus dem Wald? Was passiert mit dem Fleisch erlegter Hirsche und Wildschweine? Zum Beruf des Jägers bzw. der Jägerin gehört die fachgerechte Verwertung des Fleisches, der Felle und der anderen Körperteile der Wildtiere. Der Baustein gibt einen Einstieg in die Warenkunde dieses nachhaltigen Lebensmittels.

Heft Nr. 43, 4. Quartal 2020

Mit leckeren Themen machen wir Schüler*innen, aber auch Lehrkräften in der neuen Ausgabe unseres Lehrermagazins „lebens.mittel.punkt“ Appetit auf lehrreichen Genuss. Kindern und Jugendlichen der weiterführenden Schulen erläutern wir mit dem Unterrichtsbaustein zum Wildbret, dass zu den Aufgaben der Jägerin/des Jägers neben der Hege und Pflege auch die fachgerechte Verwertung des Fleisches, der Fe ...
Weiterlesen...

Das vorliegende Lehrwerk „KLIMA – Die Erde und ihre Atmosphäre im Wandel“ verfügt über zwei Teile. Die Grundlage bildet das Sach- und Werkbuch, dass 2012 erstmals erschienen ist und mittlerweile in der dritten Auflage (2016) herausgegeben wird. Zugehörig ist das Heft, in dem Ideen für den Unterricht zu finden sind, welches in der ersten Auflage 2019 vorliegt. Als Herausgeber für beide Werke sind d ...
Weiterlesen...

Die Unterrichtsmaterialien „Kann ich die Welt retten?“ sind 2017 in einer Neuauflage im Verlag an der Ruhr erschienen. Es eignet sich für einen Einsatz in weiterführenden Schulen in den Klassen 8 bis 12. Vor allem in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern wie Sozialkunde oder Geographie lassen sich die Inhalte aus dem Lehrwerk einbinden. Methodische Einbettungsmöglichkeiten eröffnen sich im R ...
Weiterlesen...

Land in Sicht

Bei dem Lernangebot „Land in Sicht – Debatten über den Kurs der Landwirtschaft“ handelt es sich um ein digitales selbstgesteuertes Arbeitsmaterial (Lernapp), die von der Non-Profit-Organisation Greenpeace entwickelt wurde. Das Angebot wird für die Klassenstufe 10 bis 13 ausgewiesen und kann von allen digitalen Endgeräten bevorzugt jedoch mit Smartphones oder Tablets genutzt werden. Fachlich eingeb ...
Weiterlesen...