Zum Hauptinhalt springen
information.medien.agrar e.V.

Verzeichnis: Alle Einträge 

Ergebnisse 511 – 520 von 626
TERRA Geographie 6

Das Schulbuch „Terra Geographie 6“ vom Klett-Verlag ist erstmalig 2016 erschienen. Es ist für die 6. Klasse der Sekundarstufe I geeignet. Neben dem Schülerband sind ein Begleitband (Lehrerband), eine differenzierende Ausgabe mit Kopiervorlagen sowie ein Komplettpaket mit DVD-ROM und einem Online-Code für die digitale Nutzung erhältlich. Somit ist auch eine Anwendung auf digitalen Endgeräten wie de ...
Weiterlesen...

Seydlitz Geographie 5/6

Das Schulbuch „Seydlitz Geographie 5/6“ für Gymnasien in Baden-Württemberg ist erstmalig 2016 veröffentlicht worden. Ergänzend zum Schülerband sind ein Arbeitsheft, ein Lehrerband mit Kopiervorlagen sowie weitere digitale Unterrichtsmedien als DVD-ROM erhältlich. Außerdem besteht die Möglichkeit, eine digitale Ausgabe des Lehrwerks zu erstehen, sodass auch eine Nutzung auf anderen mobilen Endgerät ...
Weiterlesen...

Heft Nr. 28, 1. Quartal 2017

Erste Ausgabe 2017 vom i.m.a-Lehrermagazin setzt auf nachhaltige Themen Eisige Temperaturen steigern die Sehnsüchte nach wärmender Sonne und blühenden Pflanzen. Diese Sehnsüchte bedient die erste Ausgabe im neuen Jahr vom i.m.a-Lehrermagazin "lebens.mittel.punkt". Mit dem Titelthema "Mehr Leben im (Schul-) Garten!" weckt sie die Freude am Wachstum von Nutz- und Zierpflanzen. Und macht zugleich de ...
Weiterlesen...

Erlebnis Biologie 1

Das Schulbuch „Erlebnis Biologie 1“ ist 2015 im Schroedel Verlag als Neuauflage erschienen. Das Buch ist für den Einsatz im Biologieunterricht an niedersächsischen Realschulen bestimmt, es handelt sich um eine differenzierende Ausgabe für den Jahrgang 5/6. Zahlreiche ergänzende Materialien wie ein Lehrerband, Tipps und Lösungen sowie digitale Unterrichtsmaterialien stehen zur Verfügung. Im Kapite ...
Weiterlesen...

Heimat und Welt

Die differenzierende Ausgabe „Heimat und Welt 5/6 Geographie“ für Realschulen in Baden-Württemberg ist 2016 im Westermann Verlag veröffentlicht worden. Das Thema Landwirtschaft wird im Kapitel „Versorgung durch Landwirtschaft“ behandelt. Das Lehrwerk bietet den Schülern vielfältige Themenseiten, die Methoden erläutern oder die selbstständige Überprüfung von Kompetenzen ermöglichen. Ergänzend zum B ...
Weiterlesen...

Heft Nr. 27, 4. Quartal 2016

Die Themen in der neuen Ausgabe vom "lebens.mittel.punkt" sind wieder für den Einsatz in vielen Schulfächern der Primar- und Sekundarstufe geeignet. Da geht es um Honig, wiederentdeckte Getreidearten, die Artenvielfalt in der Landschaft und um ein Jubiläum: "150 Jahre Mendel'sche Regeln" - Grundlagen zur genetischen Vererbungslehre, die im Lehrermagazin anhand von Mäusen, Erdbeeren und Winterweize ...
Weiterlesen...

Lernwerkstatt Bauernhof

Der Band „Lernwerkstatt Bauernhof“, der fächerübergreifende Kopiervorlagen für die 1.-4. Klasse vom Persen Verlag beinhaltet, ist 2016 erschienen. Die thematischen Einheiten „Bauernhof“, „Tiere“, „Nutzpflanzen“ und „Nutztiere“ sind für den Einsatz in verschiedenen Fächer gedacht, wie Deutsch, Mathe, Englisch, Sachunterricht, Kunst, Ethik und Musik. Ergänzend stehen weitere Bände des Lehrwerks zur ...
Weiterlesen...

Markl Biologie 1

Das Schulbuch „Biologie Heute I“ ist erstmalig 2014 beim Ernst Klett Verlag erschienen. Bei der Ausgabe handelt es sich um eine Bundesausgabe, die für die Klassen 5 / 6 an Gymnasien geeignet ist. Ergänzend zum Schülerbuch stehen ein Lehrerband sowie vielfältige digitale Unterrichtsmaterialien wie beispielsweise Grafiken als DVD-ROM oder digitale Unterrichtsassistenten und Stoffverteilungspläne zur ...
Weiterlesen...

Piri 2, Heimat- und Sachunterricht, Bayern

Das Schulbuch „Piri 2 Heimat-und Sachunterricht“ für Bayern ist 2014 beim Schroedel Verlag erschienen und für den Unterricht in der Grundschule bestimmt. Ergänzend zum Schülerbuch stehen ein Lehrerband mit CD-ROM und ein digitaler Unterrichtsassistent zur Verfügung. Das Thema „Landwirtschaft“ wird in den Kapiteln „Natur und Tiere“ und „Natur und Nutzpflanzen“ angesprochen. Lernziele und Kompetenz ...
Weiterlesen...

Heft Nr. 26, 3. Quartal 2016

Schwerpunkt zur Ernährungsbildung im neuen "lebens.mittel.punkt" Woher unser Essen kommt, wissen immer weniger Konsumenten. Sie greifen beim Einkauf zu Lebensmitteln, die ihnen schmecken. Bei vielen ist deren Ursprung ohnehin nur noch selten erkennbar. Denn wer denkt auch schon beim Verzehr von "Chicken Nuggets" oder einem "Hamburger" daran, dass diese Produkte ohne die moderne Haltung von Hähnch ...
Weiterlesen...