Fächer: Hauswirtschaft
Das Kaninchen ist uns heute vor allem als kuscheliges Haustier bekannt. Dabei begleitet es den Menschen schon seit der Antike– als Lieferant von hochwertigem Fleisch, wärmenden Fasern und wertvollen Pelzen. Dieser Unterrichtsbaustein wirft einen Blick auf das Hauskaninchen als vielfältiges Nutztier, seine Bedeutung für die Landwirtschaft und stellt einige wichtige Rassen vor.
Wohl kaum ein anderes Gemüse genießt eine derart hohe Wertschätzung, wie der Spargel. Er gilt als deutsches Edelgemüse, mit kurzer Saison und hohem Preis. Zu Beginn der Erntezeit werden in den Anbauregionen Feste gefeiert; 2025 sogar deutschlandweit. Doch beim Verzehr gehen die Meinungen auseinander.
Kaum ein anderer Zweig der Landwirtschaft ist derzeit so vielen Veränderungen unterworfen wie die Tierhaltung. Veränderte Ansprüche der Verbraucherinnen und Verbraucher, Klimaaspekte und politische Entscheidungen beeinflussen die Haltung von Schweinen, Rindern und Geflügel. Die Auswirkungen reichen bis in den Einzelhandel, wo Kennzeichnungen von Fleischprodukten Auskunft über die Haltung der Tiere ...
Weiterlesen...
- Bremen
- Hessen
- Niedersachsen
Der Apfel ist eine der beliebtesten Obstsorten in Deutschland. Kein Wunder, denn er ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und in vielerlei Formen verwendbar. Dieser Unterrichtsbaustein zeigt auf, wie Lagerung und Haltbarmachung den Apfel das ganze Jahr über verfügbar machen.
Trockene Garverfahren bringen wunderbare Röstaromen an Fleisch und Fisch. Aber auch in der modernen Gemüseküche lassen sich mit Braten, Backen und Grillen viele leckere Speisen zubereiten und sorgen für mehr Genuss und Abwechslung. Download mit Extrablatt.
Umgangssprachlich steht „Kochen“ für alle möglichen Arten, Lebensmittel zuzubereiten. Im engeren Sinne ist es ein spezielles Garverfahren mit Wasser. Dieser Unterrichtsbaustein ermittelt die wichtigsten Methoden und motiviert zum Ausprobieren. Download mit Extrablättern.
Es gibt viele verschiedene Garverfahren für Lebensmittel: vom Dünsten im eigenen Saft bis zum krossen Braten in der Pfanne. Welche Methoden eignen sich für welche Lebensmittel? Und was ist mit Blick auf Geschmack, Nährstoffe und Energieverbrauch zu beachten? Dieser Baustein gibt einen ersten Überblick und regt zum Ausprobieren an.
Sie sind winzig klein, aber ohne sie geht es einfach nicht. Egal ob bei den Nerven, Muskeln, im Wachstum oder in den Knochen – überall sind Mineralstoffe wichtig. Da der Körper sie nicht selber bilden kann, müssen sie mit der Nahrung aufgenommen werden.
Lange Jahre wurde geforscht, diskutiert und gefeilt, wie die Kennzeichnung von Lebensmitteln vereinfacht werden könnte – gar nicht so einfach. Mittlerweile ist der Nutri-Score auf vielen Lebensmitteln zu finden. Der Baustein erklärt den Code aus Farben und Buchstaben.