Zum Hauptinhalt springen
information.medien.agrar e.V.

Fächer: Sozialkunde

Klein, aber oho!

Das Kaninchen ist uns heute vor allem als kuscheliges Haustier bekannt. Dabei begleitet es den Menschen schon seit der Antike– als Lieferant von hochwertigem Fleisch, wärmenden Fasern und wertvollen Pelzen. Dieser Unterrichtsbaustein wirft einen Blick auf das Hauskaninchen als vielfältiges Nutztier, seine Bedeutung für die Landwirtschaft und stellt einige wichtige Rassen vor.

DownloadPDF-Datei laden (39 Besuche)
Online-Übungnicht verfügbar
Nutztiere

Die Fläche für die Nahrungsmittelproduktion auf unserer Erde ist begrenzt. Eine der häufigstenDebatten dreht sich um das Thema „Teller oder Trog“ und die Fragen: Sollen Nahrungs- oderFuttermittel angebaut werden? Sind Nutztiere Nahrungskonkurrenten des Menschen? In diesemUnterrichtsbaustein wird die Thematik näher beleuchtet.

DownloadPDF-Datei laden (487 Besuche)
Online-Übungnicht verfügbar
Bauernhof 4.0

Die Digitalisierung schreitet auch in der Landwirtschaft schnell voran – mit praktischen Hilfsmitteln auf dem Feld, im Stall, im Büro. Sie ist die nächste große Revolution nach der Mechanisierung und Automatisierung und beeinflusst die Arbeitswelt der Menschen, die Tiere und die Umwelt.

Themen
DownloadPDF-Datei laden (2726 Besuche)
Online-Übungnicht verfügbar
Regionale Lebensmittel

Regionale Lebensmittel liegen seit Jahren im Trend und sind Teil der regionalen Identität. Kein Wunder also, dass viele Geschäfte und sogar Discounter mit regionalen Produkten ihr Angebot aufwerten. Eine Vielzahl von Siegeln und "Regionalmarken" sollen den Käufer locken. Doch warum sollte man regionale Lebensmittel kaufen? Und was ist wirklich regional? Die Verbraucher sind heute ein vielfältiges ...
Weiterlesen...

DownloadPDF-Datei laden (1363 Besuche)
Online-Übungnicht verfügbar
Genossenschaften

Die Vereinten Nationen haben 2012 zum Internationalen Jahr der Genossenschaften ausgerufen. Aber was sind eigentlich Genossenschaften und was ist das Besondere an diesen Unternehmen, denen ein komplettes Jahr gewidmet wird? Meist unbewusst begegnen wir ihren Produkten und Dienstleistungen täglich, beispielsweise beim Geldabheben in einer Bank, Einkaufen im Supermarkt oder Öffnen einer Milchpackung ...
Weiterlesen...

DownloadPDF-Datei laden (1187 Besuche)
Online-Übungnicht verfügbar
Kartoffelanbau früher und heute

Die Kartoffel ist eines unserer wichtigsten Grundnahrungsmittel. Der Anbau und die Ernte der Knollen haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Arbeiten, die früher viele Arbeitsvorgänge von Hand erfordert haben, werden heute mithilfe von Maschinen und Geräten oft in einem Arbeitsgang erledigt. Der Baustein zeigt am Beispiel des Kartoffelanbaus auf, wie sich mit der Technik auch die An ...
Weiterlesen...

DownloadPDF-Datei laden (6878 Besuche)
Online-Übungnicht verfügbar