lebens.mittel.punkt Nr. 13 Beliebt

Verschaf fen Sie sich gemeinsam mit Ihr en Schülerinnen und Schülern einen eigenen Einblick in die Realität der bäuerlichen Tierhaltung. Besuchen Sie dafür bewusst die größeren Betriebe und befragen Sie die Landwirte zur Haltung und zum Wohlbefinden ihrer Tiere. Gerne vermitteln wir Ihnen dafür Kontakte. Zum Thema „Schweine im Stall“ veranstalten wir zudem eine Mal-Aktion und Bilderausstellung für Schulkinder. Wir laden Sie herzlich zum Mitmachen ein! Weitere Informationen finden Sie auf Seite 31. In diesem Sinne bieten wir Ihnen in dieser Ausgabe unter dem Titel „Sauwohl“ einen weiteren Unterrichtsbaustein zur Tierhaltung an.
„Ein kalter und feuchter März ist des Bauern Schmerz“ – passend zum ersehnten Frühjahrs - wetter erläutern wir in einem Baustein für die Sekundarstufe, wie die Ackerbauern mit dem W etter und Klima umgehen. Außer dem möchten wir Ihnen pünktlich zum Beginn der Gartensaison die beiden Unterrichtsbau - steine „Komposthaufen oder Biotonne“ und „Das 5 am Tag Beet“ zur Aktion „Pflanz‘ dir dein Schulbr ot“ ans Herz legen.
Unterrichtsbausteine Primarstufe:
pdf Komposthaufen und Biotonne - Recycling für wertvolle Nährstoffe
pdf Pflanz' dir dein Schulbrot! Das "5 am Tag Beet" für Pausenbrote mit Pfiff
Unterrichtsbausteine Sekundarstufe:
pdf Agrarwetter - Ackerbauern haben das Wetter stets im Blick
pdf Sauwohl im Schweinestall? Forschung und Maßnahmen zur Verbesserung des Tierwohls