Skip to main content
information.medien.agrar e.V.

Das Lehrermagazin

Milchentstehung in der Kuh Beliebt

Milchentstehung in der Kuh

Wie Milch ins und aus dem Euter kommt

Milch kommt von Kühen, das ist klar. Was ein Euter ist, wissen schon nicht mehr alle Kinder. Und wie kommt die Milch dort überhaupt hinein?

Über 20 Liter Milch pro Tag

Eine Kuh gibt im Durchschnitt zwischen 20 und 30 Liter Milch pro Tag. Das sind bezogen auf 365 Tage 22 Liter täglich. Allerdings geben Kühe nur an rund 300 Tagen pro Jahr Milch (Laktation), da sie eine Ruhezeit vor der Geburt des Kalbes brauchen, in der sie nicht gemolken werden. Der Fachmann sagt zu der Melkpause: Die Kuh steht trocken. Für die Milchbildung benötigt die Kuh ausgewogenes Futter und viel Wasser.

Eine Kuh hat vier Mägen

Das Futter der Kuh besteht in der Regel aus Grassilage, Maissilage, Stroh oder Heu und Mineral- und Kraftfutter. Gras und Stroh regen mit ihren Rohfasern das Wiederkäuen an. Maissilage und Kraftfutter liefern den Milchkühen die nötige Energie. Das Mineralfutter versorgt die Kuh mit wichtigen Vitaminen und Spurenelementen. Eine Kuh trinkt am Tag mehr als 100 l Wasser. Beim Fressen gelangt das Futter zunächst in den Pansen. Hier befinden sich zahlreiche Bakterien, die die sonst für die Kuh unverdauliche pflanzliche Zellulose und andere Stoffe abbauen. Vom Pansen aus gelangt die Nahrung in den Netzmagen. Dort werden aus der Nahrung kleine Kügelchen geformt und durch Aufstoßen schubweise zurück ins Maul befördert, wo eine weitere Zerkleinerung mithilfe der Mahlzähne und ein intensives Einspeicheln erfolgt. Dies ist der Vorgang des Wiederkäuens. Das Wiederkäuen findet so oft statt, bis das Futter so weit zerkleinert ist, dass es in kleinen Schüben in den Blättermagen gelangt. Im Blättermagen wird der hereinkommenden „Futtersuppe“ viel Wasser entzogen. Erst danach gelangt der Futterbrei in den eigentlichen Magen, den Labmagen. In ihm laufen die gleichen Vorgänge ab wie im Magen eines Nichtwiederkäuers (z. B. Mensch oder Schwein).

Vom Futter übers Blut ins Euter

Bei der weiteren Verdauung des Futters im sich anschließenden Darm werden die Nährstoffe wie Fett- und Eiweißbausteine oder Mineralstoffe und Vitamine herausgelöst und gelangen über die Darmwand in das Blut. Mit dem Blut werden sie in alle Körperteile transportiert, auch zum Euter. In diesem speziellen Organ findet die eigentliche Milchbildung statt. Dort sind die Nährstoffe aus dem Futter die Ausgangsstoffe für die spätere Milch. Besonders spannend: Je nach Futter- und Bakterienmix verändert sich z. B. das Vorkommen bestimmter Milchfettbausteine. Das Euter der Kuh besteht aus vier gleichen Teilen mit je einer Zitze. In dem Bindegewebsgerüst jedes Euterviertels befinden sich Millionen von Drüsenbläschen (Alveolen), die umspannt sind von einem dichten Netz kleiner Blutgefäße. Als Drüsen bezeichnet man Organe, die besondere Flüssigkeiten absondern, in diesem Fall die Milch.