Skip to main content
information.medien.agrar e.V.

Das Lehrermagazin für Natur, Landwirtschaft und Ernährung

Landwirtschaft und Ernährung bieten gute Ansatzpunkte und vielfältige Möglichkeiten für die Unterrichtsgestaltung an Schulen und außerschulischen Lernorten. Mit unserem Lehrermagazin möchten wir Sie anregen, diese Themen für Ihren Unterricht zu nutzen. Unser "lebens.mittel.punkt" erscheint vierteljährlich und jede Ausgabe enthält vier Unterrichtsbausteine - zwei für die Primar- und zwei für die Sekundarstufe. Zusätzlich Reportagen, Rezensionen und weitere Rubriken. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und beim Einsatz der Unterrichtsbausteine!
Heft Nr. 22, 3. Quartal 2015

Die neue Ausgabe vom "lebens.mittel.punkt" vermittelt Landwirtschaftswissen. Mit vier neuen Unterrichtsbausteinen ist jetzt eine weitere Ausgabe vom i.m.a-Lehrermagazin "lebens.mittel.punkt" erschienen. Titelthema ist im "Internationalen Jahr der Böden" die Kalkdüngung, die eine lange Tradition in der Landwirtschaft hat. Mit dem Magazin bietet der gemeinnützige Verein information.medien.agrar e.V ...
Weiterlesen...

Heft Nr. 21, 2. Quartal 2015

Lebensräume von Pflanzen und Tieren im Fokus vom "lebens.mittel.punkt" Heimische Wildpflanzen, das Leben im Maisfeld, die Vermehrung von Pflanzen und Einblicke ins Schweineleben - das sind die vier Schwerpunktthemen in der neuen Ausgabe vom "lebens.mittel.punkt", dem Lehrermagazin des gemeinnützigen Vereins i.m.a - information.medien.agrar e.V. Im ersten Unterrichtsbaustein für die Sekundarstufe ...
Weiterlesen...

Heft Nr. 20, 1. Quartal 2015

Der Boden, von dem wir leben, ist ein Schwerpunktthema in der neuen Ausgabe vom Lehrermagazin „lebens.mittel.punkt“, das jetzt erschienen ist. Aus Anlass des von den Vereinten Nationen ausgerufenen „Internationalen Jahr des Bodens“ ist die Redaktion der Frage nachgegangen, welche Bedeutung der Boden für die Landwirtschaft hat. Das Ergebnis sind spannende Informationen und Erkenntnisse, die nicht n ...
Weiterlesen...

Heft Nr. 19, 3. Quartal 2014

Tier-, Bio- und Getreide-Themen in der neuen Ausgabe des Lehrermagazins - Mit vier spannenden Unterrichtsbausteinen wendet sich die neue Ausgabe des i.m.a-Lehrermagazins "lebens.mittel.punkt" wieder an Pädagogen, die Agrar-Themen in der Schule behandeln wollen. Die Schwerpunkte des Magazins behandeln die wichtigsten Rinderrassen, die Bio-Landwirtschaft und Tierarzneimittel sowie das Brotgetre ...
Weiterlesen...

Heft Nr. 18, 2. Quartal 2014

Pünktlich zum Sommerferienende bietet die neue Ausgabe des i.m.a - Lehrermagazins „lebens.mittel.punkt“ frische Impulse für die Unterrichtsgestaltung . Das Titelthema des aktuellen Magazins ist das von den Vereinten Nationen für 2014 ausgerufene Internationale Jahr der familienbetriebenen Landwirtschaft . „Mit der aktuellen Ausgabe ist es uns wieder gelungen, vielfältigste Anregungen für einen leb ...
Weiterlesen...

Heft Nr. 17, 1. Quartal 2014

In dieser Ausgabe des Lehrermagazins haben wir für den Primarbereich die Themen „Pferd“ und „Kräuter“ gewählt. Dem Pferd nähern sich die Kinder aus historischer Sicht: Welche wichtige Bedeutung hatte das Pferd für unsere Vorfahren? Indem sie Küchenkräuter in der Klasse auf der Fensterbank ziehen, bekommen die Kinder einen ersten Vorgeschmack auf die bevorstehende Schulgartensaison. Diejenigen, die ...
Weiterlesen...

Heft Nr. 16, 4. Quartal 2013

Und wo kommt das Getreide her? In dem Unterrichtsbaustein „Beim Bauern um die Ecke“ (für die Primarstufe) erfahren Sie, dass in Deutschland vielerorts Brot- und Futtergetreide angebaut wird. Die Erzeugung der anderen landwirtschaftlichen Produkte ist hingegen stärker regional geprägt. Welche Kulturen bzw. Tiere sind typisch für die Region, in der Sie und Ihre SchülerInnen leben? Erkunden Sie mit I ...
Weiterlesen...

Heft Nr. 15, 3. Quartal 2013

Auch in dieser Ausgabe haben wir vier spannende Themen für Sie zusammengestellt: Grundschülern möchten wir zeigen, wie schonend die Kartoffel vom Feld auf den Teller kommt und warum die Ziege ein cleveres Nutztier ist. Die Unterrichtsbausteine für die Sekundarstufe befassen sich zum einen mit Biokunststoffen, das sind innovative Werkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen, und zum anderen mit der Ver ...
Weiterlesen...

Heft Nr. 14, 2. Quartal 2013

Unabhängig vom Wetter eignen sich die Sommerferien und der Spätsommer als willkommene Gelegenheit zur Rückbesinnung auf die Natur. Schulkindern im Lesealter und natürlich auch Ihnen bieten wir als Sommerlektüre drei Sammelbände mit insgesamt 68 visionären Kurzgeschichten über die Landwirtschaft und das Leben auf dem Lande. Lesen Sie dazu mehr auf Seite 29 und nutzen Sie diese Sonderaktion. Auch d ...
Weiterlesen...

Heft Nr. 13, 1. Quartal 2013

Verschaffen Sie sich gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern einen eigenen Einblick in die Realität der bäuerlichen Tierhaltung. Besuchen Sie dafür bewusst die größeren Betriebe und befragen Sie die Landwirte zur Haltung und zum Wohlbefinden ihrer Tiere. Gerne vermitteln wir Ihnen dafür Kontakte. Zum Thema „Schweine im Stall“ veranstalten wir zudem eine Mal-Aktion und Bilderausstellung für S ...
Weiterlesen...