Zum Hauptinhalt springen
information.medien.agrar e.V.

Die Bildungsmesse didacta kommt 2027 wieder nach Hannover

Fast zehn Jahre war die größte europäische Bildungsmesse nicht mehr in Hannover zu Gast. 2027 soll sie nun vom 23. bis 27. Februar auf das Messegelände der niedersächsischen Landeshauptstadt zurückkehren. Darauf haben sich der organisierende didacta Bildungsverband, das niedersächsische Kultusministerium, die Stadt Hannover und die Messegesellschaft in einem Vertrag verständigt.

Gemeinsam hätten das Kultusministerium, die Stadt und die Messegesellschaft den didacta Verband überzeugt, nach seiner Abkehr vom Standort Hannover wieder an die Leine zu kommen, heißt es in einer Mitteilung der Deutschen Messe AG. Dort war die didacta bis 2018 alle drei Jahre mit ihrer Bildungsmesse im Wechsel mit den Messestandorten Köln und Stuttgart zu Gast.

Die einstige Abkehr vom Messestandort Hannover soll dem Vernehmen nach auch mit Entscheidungen großer Schulbuchverlage zusammengehangen haben, deren Beteiligung eine wichtige wirtschaftliche Basis für die Durchführung der Messe darstellt. Während die didacta in Hannover 2018 annähernd 73.000 Fachbesucher verzeichnet hatte, waren es im Jahr danach in Köln etwa 100.000 und in Stuttgart 2017 ca. 85.000 Besucher. Während sich in Köln und Stuttgart 915 bzw. 860 Aussteller präsentiert hatten, waren es 2018 in Hannover 840.

Das Bekenntnis zu Hannover als didacta Austragungsort trage „dem Bedarf unserer Mitglieder, der ausstellenden Unternehmen und Besuchenden Rechnung“, kommentierte der Präsident des didacta-Verbandes, Dr. Theodor Niehaus, die Entscheidung, wieder in Hannover zu gastieren.

Der i.m.a e.V. beteiligt sich bereits seit 26 Jahren an der Bildungsmesse didacta. Dort organisiert er die Gemeinschaftsschau „Landwirtschaft & Ernährung – erleben lernen“ mit Partnern aus der grünen Branche. 2018 konnte der i.m.a e.V. in Hannover 15 Institutionen der Landwirtschaft, Ernährung und Naturbildung auf seiner Sonderschaufläche versammeln. In Stuttgart waren es in diesem Jahr bereits 22 Partner. Mit den wachsenden Teilnehmern nimmt auch die für die Gemeinschaftsschau genutzte Hallenfläche beständig zu.

„Gemeinsam erreicht man mehr“, hatte Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg die vertraglich versicherte Rückkehr der didacta nach Hannover kommentiert. Die Bildungsmesse würde Niedersachsen als Bildungsland „Impulse geben, Entwicklungen vorantreiben und die Schullandschaft bereichern“.

 

 

Druckfähiges Bildmaterial sowie weitere Informationen über unseren Verein und unsere Arbeit erhalten Sie von uns gerne auf Anfrage.