Welche Beiträge kann die Landwirtschaft für die Zukunft unserer Gesellschaft leisten - diese Frage steht am 24. Mai 2025 auf dem Stuttgarter Marktplatz und dann deutschlandweit am 27. Mai 2025 im Mittelpunkt des Aktionstages, dem Tag der Zukunftsbauern. Sie laden in den Dörfern und Städten zum Dialog ein.
Ein jeder Landwirt kann Zukunftsbauer sein. Wenn er sich den Themen nicht verschließt, die unsere Gesellschaft berühren, deren Teil auch die Landwirtschaft ist. Wer sich offen präsentiert, seine Arbeit transparent darstellt und bereit ist, neue Ideen und Perspektiven zu diskutieren, bietet eine solide Basis für konstruktve Dialoge auch mit Menschen, denen die Landwirtschaft eher fremd ist. Und Verbraucher, die den Herausforderungen der Bauern und Bäuerinnen mit Interesse begegnen, werden in ihnen kompetente Gesprächspartner finden, die Details ihrer Arbeit erläutern können.
Mit dieser Bereitschaft zum Dialog gehen die Landwirte und Landwirtinnen am 27. Mai 2025 nicht nur auf die Marktplätze kleiner Gemeinden, sondern auch in die Ballungszentren großer Städte. Dorthin, wo die urbane Bevölkerung normalerweise eher weniger Chancen hat, mit einem Bauern oder einer Bäuerin ins Gespräch zu kommen. So kann der #ZukunftsBauer-Tag weitere Impulse für eine zukunftsfähige Landwirtschaft geben.