Wetter und Landwirtschaft
Bei fast allen Arbeiten eines Landwirts spielt das Wetter eine wichtige Rolle. Nur wenn Regen und Sonne, Wärme und Kälte zur richtigen Zeit im Jahresverlauf kommen, fällt die Ernte gut aus. Unwetter wie Hagel, Stürme, Frost, Trockenheit oder starke Regenfälle können Schäden auf den Feldern und Plantagen anrichten. Seit Langem wird das Wetter daher genau beobachtet. Anfangs entwickelten sich daraus die Bauernregeln. Heute beschäftigt sich eine eigene Wissenschaft, die Agrarmeteorologie, mit dem Einfluss des Wetters und des Klimas auf die Landwirtschaft.
Details Eintrag
Kleiner Einstieg in die Agrarmeteorologie
Alter
Bereich
Magazin
Download
PDF-Datei laden (2152 Besuche)
Online-Übung
verfügbar