Zum Hauptinhalt springen
information.medien.agrar e.V.

Themen: Ernährung

Was steckt hinter Bio?

Auch wenn eine deutliche Mehrheit der Verbraucher konventionell erzeugte Lebensmittel bevorzugt - die Nachfrage nach Bio-Produkten wächst. Die ehemals kleine Nische weniger Bio-Pioniere kennt mittlerweile jedes Kind. Doch was bedeutet das "bio" auf den vielen Lebensmittelpackungen? Der Baustein erklärt kindgerecht die wichtigsten Unterschiede. Eine wesentliche Voraussetzung für die Erzeugung von ...
Weiterlesen...

Backkultur

Bereits aus den vier Grundzutaten Mehl, Wasser, Salz und einem Triebmittel wie z.B. Hefe lassen sich viele verschiedene Teige kneten und schmackhafte Brotsorten backen. Brot ist eines der ältesten Grundnahrungsmittel und eng mit unserer Kultur und Geschichte verbunden. In Deutschland gibt es eine weltweit einzigartige Vielfalt. Der Baustein beleuchtet Traditionen, Trends und sensorische Aspekte. ...
Weiterlesen...

Küchenkräuter

Kräuter gibt es in einer Vielzahl an Arten und Sorten. Mit ihrem charakteristischen Aroma sprechen sie den Geschmacks- und Geruchssinn direkt an. So schulen sie die sinnliche Wahrnehmung, sorgen für Farbe, Genuss und Abwechslung beim Kochen und Essen und fördern die Gesundheit. Viele Küchenkräuter lassen sich ohne viel Aufwand leicht selber anbauen.

Erlesene Kartoffelsorten

In Deutschland sind laut der Liste des Bundessortenamtes über 200 Kartoffelsorten für die verschiedenen Verwendungszwecke zugelassen. Jährlich kommen etwa zehn neue Sorten auf den Markt, die gewünschte Merkmale anders oder gar besser in sich vereinen. Doch wie züchtet man eine neue Sorte? Und welche Merkmale sind wichtig? Kartoffeln werden weltweit angebaut und tragen maßgeblich zur Welternährung ...
Weiterlesen...

Gesundes in pflanzlichen Lebensmitteln

"Tomaten schützen vor Krebs", "Karotten sind gut für die Augen" oder "Nüsse senken den Cholesterinspiegel" - die Medien berichten häufig über die positiven Wirkungen pflanzlicher Lebensmittel auf unsere Gesundheit. Wissenschaftler forschen daran, die Effekte zu erklären und weitere zu entdecken. Es sind wohl die sekundären Pflanzenstoffe (SPS), die unserem Körper helfen gesund zu bleiben. SPS fin ...
Weiterlesen...

Pflanz' dir dein Schulbrot!

Salatblätter, frische Kräuter und knackige Radieschen sind lecker und bringen neuen Schwung in die oft einseitige Pausenverpflegung. Schulkinder lieben das knackige "Grünzeug" auf ihrem Pausenbrot, besonders wenn sie es selbst geerntet haben. Das neue Projekt "Pflanz' dir dein Schulbrot" bietet einen praktischen Ansatz zur Ernährungsbildung. SchülerInnen bepflanzen ein "5 am Tag Beet" mit Obst und ...
Weiterlesen...

Von Natur aus ausgewogen

Das hochwertige Pflanzenöl aus der Rapssaat ist in der Küche vielseitig einsetzbar und beliebt. Aufgrund seines Fettsäuremusters wird sein Verzehr von Ernährungsexperten ausdrücklich empfohlen. Der Unterrichtsbaustein erklärt, was Rapsöl ist und was es mit dem Fettsäuremuster chemisch und ernährungsphysiologisch auf sich hat. Rapsfelder fallen auf, denn sie blühen im April/Mai leuchtend gelb. Dan ...
Weiterlesen...

Hafer

Hafer ist eine der hochwertigsten Getreidearten. Seine Körner sind reich an vielen lebensnotwendigen Nährstoffen, die besonders Kinder im Wachstum benötigen. Ob in Kuchen, Frikadellen, Joghurt, Obstsalat oder Müsli, Hafererzeugnisse sind vielseitig einsetzbar und passen sich den Geschmacksvorlieben von Kindern bestens an. Hafer wird meist als Sommergetreide angebaut und im Frühjahr ausgesät. Er i ...
Weiterlesen...

Welternährung und Ressourcenschutz

Eine der großen Herausforderungen des Menschen im 21. Jahrhundert ist die Balance zwischen Naturschutz und der Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung. Die Landwirtschaft und damit auch die Landtechnik haben dabei eine zentrale Bedeutung. Dieser Unterrichtsbaustein gibt einen Überblick über die heutigen technischen Möglichkeiten, die bei diesem Drahtseilakt helfen können. Unsere Erde beherbergte ...
Weiterlesen...

Geflügelfleisch

Eine marinierte Hähnchenbrust vom Grill ist im Sommer ein Hochgenuss. Ob Hähnchen oder Pute, Gans oder Ente: Geflügelfleisch ist ein wertvolles Lebensmittel für die tägliche Ernährung und beliebt bei Jung und Alt. Mit diesem Unterrichtsbaustein entdecken die Jugendlichen die Angebotsvielfalt. Außerdem erklärt er die Geflügelhaltung, die Kennzeichnung, gibt Tipps für den Einkauf und Umgang mit Gefl ...
Weiterlesen...