Heft Nr. 60, 1. Quartal 2025
Das weiße Gold vom Acker - Was Spargel so begehrt macht
Dieses Heft berichtet in der Rubrik "Aus der Praxis" vom "Bauernhof im Koffer", der landwirtschaftliche Bildung an Schulen und Kitas bringt, denen kein Besuch auf einem Bauernhof möglich ist. Desweiteren gibt es einen Bericht über das große Schülerquiz der Landwirtschaft auf der grünen Woche in Berlin und in der Rubrik "Ernährung" wird das Frühstück vor der Schule unter die Lupe genommen.
Der Unterrichtsbaustein "Klein aber Oho!" bringt den Kindern das Kaninchen als traditionsreiches Nutztier näher, denn die Verbeiner sind nicht nur putzige Haustiere, sondern schon seit der antike Lieferanten für hochwertiges Protein, weiche Fasern und warme Pelze.
Das Titelthema dieser Augabe, passend zur Jahreszeit, ist das weiße Gold des Ackers; der Spargel! Diese Sonderkultur erfordert viel Pflege und wird in Deutschland gerade wegen seiner kurzen Saison besonders geschätzt. Mehr über dieses spezielle Gemüse erfahren Sie im zweiten Unterrichtsbaustein.
Mit Tierwohl in der Schweinehaltung können sich Schüler und Schülerinnen in dem Abschnitt "Alles eine Frage der Haltung" auseinandersetzen. Hier werden die Verschieden Haltungsstufen diskutiert und können anhand eines selbst gebastelten Schweinestallmodells erfahren werden.
Dass es viele verschiedene Arten gibt, das Saatgut auszubringen, wird im Unterrichtsbaustein "Wie der Bauer das Bett bereitet" aufgegriffen. Dass Landwirte dafür auch gute Kenntnisse in Biologie und Mathematik benötigen, lässt sich hier praktisch nachvollziehen.
Der Saatprozess ist so alt wie der Ackerbau selbst. Über Jahrtausende wurde auf der ganzen Welt von Hand gesät; entweder, indem man die Samen einzeln in die Erde setzte oder durch großflächiges Ausstreuen des Saatgutes. Heute wie früher geht der Aussaat die Bereitung des Saatbetts voraus. Sie ist eine der Grundlagen für ein erfolgreiches Pflanzenwachstum, an dessen Ende eine reiche Ernte steht.
Das Kaninchen ist uns heute vor allem als kuscheliges Haustier bekannt. Dabei begleitet es den Menschen schon seit der Antike– als Lieferant von hochwertigem Fleisch, wärmenden Fasern und wertvollen Pelzen. Dieser Unterrichtsbaustein wirft einen Blick auf das Hauskaninchen als vielfältiges Nutztier, seine Bedeutung für die Landwirtschaft und stellt einige wichtige Rassen vor.
Wohl kaum ein anderes Gemüse genießt eine derart hohe Wertschätzung, wie der Spargel. Er gilt als deutsches Edelgemüse, mit kurzer Saison und hohem Preis. Zu Beginn der Erntezeit werden in den Anbauregionen Feste gefeiert; 2025 sogar deutschlandweit. Doch beim Verzehr gehen die Meinungen auseinander.
Kaum ein anderer Zweig der Landwirtschaft ist derzeit so vielen Veränderungen unterworfen wie die Tierhaltung. Veränderte Ansprüche der Verbraucherinnen und Verbraucher, Klimaaspekte und politische Entscheidungen beeinflussen die Haltung von Schweinen, Rindern und Geflügel. Die Auswirkungen reichen bis in den Einzelhandel, wo Kennzeichnungen von Fleischprodukten Auskunft über die Haltung der Tiere ...
Weiterlesen...