Zum Hauptinhalt springen
information.medien.agrar e.V.

Ideen für den Unterricht: Alle Einträge 

Ergebnisse 171 – 180 von 242 Diese Kategorie
Alle Einträge
Die Getreidewertschöpfungskette

Dieser Unterrichtsbaustein führt entlang der Wertschöpfungskette von dem Rohstoff Getreide über seine Verarbeitung in der Mühle hin zu Brot, Backwaren & Co. - den Endprodukten. Dabei geht er vor allem auf die Mühle als wichtiges Bindeglied zwischen Landwirtschaft und Backgewerbe, Lebensmittelwirtschaft sowie privaten Haushalten ein. In enger Abstimmung mit ihren Rohstofflieferanten und Kunden ...
Weiterlesen...

Familienbetriebene Landwirtschaft

Bäuerliche Familienbetriebe prägen in vielen Teilen der Welt die Landwirtschaft, auch in Deutschland. Mit dem "Internationalen Jahr der familienbetriebenen Landwirtschaft" möchten die Vereinten Nationen (UN) in 2014 auf deren Bedeutung hinweisen. Zu diesem Anlass behandelt der Unterrichtsbaustein die Entwicklung der Familienbetriebe in Deutschland. Mit dem Jahresthema möchte die UN den Beitrag de ...
Weiterlesen...

Eine Kuh - viele Milchsorten!?

Im Geschäft kann man verschiedene Milchsorten kaufen, allein von der Kuh gibt es einige Sorten. Auf den Packungen stehen Fremdwörter wie "homogenisiert". Die Unterrichtseinheit beschreibt, was diese Begriffe bedeuten und wie die Molkereien aus roher Kuhmilch Trinkmilch herstellen. Nach dem Melken wird die Rohmilch von 37 Grad Celsius auf etwa vier Grad Celsius heruntergekühlt und in Tanks beim La ...
Weiterlesen...

In Wäldern und Feldern

Sie sind oft scheu und verstecken sich, aber sie sind da. Oft unbemerkt schleichen sie sich sogar in Dörfer und Städte. Große wie kleine Kinder sind fasziniert, wenn sie die Tiere beobachten können, doch bei der Begegnung von Mensch und Tier gilt es einiges zu beachten. Die folgende Lerneinheit stellt einige Wildtiere und Regeln zum Umgang mit ihnen vor.

Backkultur

Bereits aus den vier Grundzutaten Mehl, Wasser, Salz und einem Triebmittel wie z.B. Hefe lassen sich viele verschiedene Teige kneten und schmackhafte Brotsorten backen. Brot ist eines der ältesten Grundnahrungsmittel und eng mit unserer Kultur und Geschichte verbunden. In Deutschland gibt es eine weltweit einzigartige Vielfalt. Der Baustein beleuchtet Traditionen, Trends und sensorische Aspekte. ...
Weiterlesen...

EU-Agrarpolitik

Die Mehrheit aller gesetzlichen Regelungen, die Einfluss auf die deutsche Landwirtschaft nehmen, wird in Brüssel entschieden. Häufig hört man in den Nachrichten von neuen oder gestrichenen Subventionen oder anderen Steuerungsmaßnahmen. Der Unterrichtsbaustein erklärt Hintergründe und zentrale Begriffe, die helfen, aktuelle Beschlüsse zu verstehen und einzuordnen. Die deutsche Agrarpolitik ist eng ...
Weiterlesen...

Küchenkräuter

Kräuter gibt es in einer Vielzahl an Arten und Sorten. Mit ihrem charakteristischen Aroma sprechen sie den Geschmacks- und Geruchssinn direkt an. So schulen sie die sinnliche Wahrnehmung, sorgen für Farbe, Genuss und Abwechslung beim Kochen und Essen und fördern die Gesundheit. Viele Küchenkräuter lassen sich ohne viel Aufwand leicht selber anbauen.

Das Pferd

Pferde sind beliebt, viele Kinder und Erwachsene sind Pferdenarren. Während Pferde heutzutage v.a. als Hobby oder für professionelle Zucht und Reitsport gehalten werden, waren sie über Jahrtausende als Nutztier unverzichtbar. Der Baustein erläutert, warum das leistungsstarke Säugetier früher so bedeutsam war. Das Hauspferd und seine über 200 (manche sagen über 300) Rassen, wie wir sie heute kenne ...
Weiterlesen...

Pflanzenernährung

Nur wenn die verschiedenen Pflanzennährstoffe alle ausreichend vorhanden sind, können sich die Pflanzen optimal entwickeln und hohe Erträge sowie Ernteprodukte mit guter Qualität hervorbringen. Düngung ist dabei die zentrale Stellgröße, denn sie ersetzt Nährstoffe, die dem Acker durch die Ernte entzogen werden. Dieser Unterrichtsbaustein bietet einen Einblick in das Thema Pflanzenernährung. Er ba ...
Weiterlesen...

Lebensmittel aus Getreide

Bereits seit Jahrtausenden sind Getreideprodukte für uns Menschen eine wesentliche Nahrungsgrundlage. Auch heute zählen sie hierzulande zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln und weltweit betrachtet liefern sie über die Hälfte des Energie- und Eiweißbedarfs. Getreide enthält viele wichtige Nährstoffe, die wir zum Leben brauchen. Die Produkte der Lebensmittelkette Getreide - übers Mehl zu unserem ...
Weiterlesen...