List Categories and Listings by K
Das Kaninchen ist uns heute vor allem als kuscheliges Haustier bekannt. Dabei begleitet es den Menschen schon seit der Antike– als Lieferant von hochwertigem Fleisch, wärmenden Fasern und wertvollen Pelzen. Dieser Unterrichtsbaustein wirft einen Blick auf das Hauskaninchen als vielfältiges Nutztier, seine Bedeutung für die Landwirtschaft und stellt einige wichtige Rassen vor.
Trockene Garverfahren bringen wunderbare Röstaromen an Fleisch und Fisch. Aber auch in der modernen Gemüseküche lassen sich mit Braten, Backen und Grillen viele leckere Speisen zubereiten und sorgen für mehr Genuss und Abwechslung. Download mit Extrablatt.
Ein Steak essen, ohne dafür ein Tier zu töten? Daran forscht die Wissenschaft weltweit: Aus Zellen züchten sie Steaks, Würste, Chicken-Nuggets und Burgerpatties, sogenanntes kultiviertes Fleisch. Der Baustein erklärt die Herstellung.
Wenn die Ideen zum Kochen oder die Zeit zum Einkaufen fehlen, lockt das Essen von Lieferdiensten. Seit einigen Jahren wachsen Angebote, die statt fertiger Gerichte die Zutaten und Rezepte dafür liefern. Das Kochen macht Spaß und mit jeder Box lernt man dazu.
Pflanzen brauchen fruchtbaren Boden, damit sie gedeihen und viele, gesunde Früchte tragen können. Je nach Boden und Pflanzenart verbessert – neben Dünger und Kompost – auch Kalk die Bodenfruchtbarkeit. Wir erläutern die Zusammenhänge und den sinnvollen Kalkeinsatz im Schulgarten.
Ob Nudeln mit Pilzsauce, gefüllte Champignons vom Grill oder ein Pilzomelette – frische Speisepilze aus deutschem Anbau finden sich in vielen köstlichen Gerichten. Champignons und Co. gibt es heute in jedem Supermarkt, sie sind einfach und schnell zubereitet und passen gut in eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Ziel dieses Unterrichtsbausteins ist, das Interesse der Kinder für Speisepilze zu w ...
Weiterlesen...
In der EU ist gesetzlich klar geregelt, wie Lebensmittel zu kennzeichnen sind. Im Dezember 2014 wurden diese Regelungen aktualisiert. Das dient dem Verbraucherschutz und hilft dabei, aus der wachsenden Fülle an Lebensmitteln im Handel gezielt auszuwählen. Diese Unterrichtseinheit vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch Praxis.
Wird ein Boden zu sauer und verdichtet, können die meisten Pflanzen nicht mehr gut darauf wachsen. Die Zugabe von Kalk neutralisiert Säuren im Boden und verbessert die Bodenstruktur und Nährstoffverfügbarkeit. Daher hat Kalkdüngung eine lange Tradition in der Landwirtschaft und gehört zur Bodenpflege und Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit.
Kräuter gibt es in einer Vielzahl an Arten und Sorten. Mit ihrem charakteristischen Aroma sprechen sie den Geschmacks- und Geruchssinn direkt an. So schulen sie die sinnliche Wahrnehmung, sorgen für Farbe, Genuss und Abwechslung beim Kochen und Essen und fördern die Gesundheit. Viele Küchenkräuter lassen sich ohne viel Aufwand leicht selber anbauen.
In vielen Hausgärten stehen klassische Komposthaufen. Zudem übernimmt mancherorts die kommunale Abfallwirtschaft über die "Biotonne" das Recycling organischer Abfälle. Die daraus gewonnene nährstoffreiche Komposterde ist ein wertvoller Rohstoff für Gärtner und Landwirte. Der Unterrichtsbaustein veranschaulicht alltagsnah den Stoffkreislauf der Natur sowie die Bedeutung der Kompostierung.
Glas, Me ...
Weiterlesen...
Die Kartoffel ist eines unserer wichtigsten Grundnahrungsmittel. Der Anbau und die Ernte der Knollen haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Arbeiten, die früher viele Arbeitsvorgänge von Hand erfordert haben, werden heute mithilfe von Maschinen und Geräten oft in einem Arbeitsgang erledigt. Der Baustein zeigt am Beispiel des Kartoffelanbaus auf, wie sich mit der Technik auch die An ...
Weiterlesen...