Ahler Wiesenei
Ahler Wiesenei - Frische Eier aus dem Mobilstall von Familie Niehues
-
Ahler Wiesenei Familie 02
-
Geimesam für den Betrieb: Familie Niehues leitet gemeinsam den gemischten Familienbetrieb mit Legehennen, Sauen und Bullen.
-
Gemeinsam für den Betrieb: Familie Niehues führt zusammen den gemischten Betrieb mit Legehennen, Bullen und Sauen.
www.dasfensterzumhof.de/höfe/hof-niehues/
Facebook: Ahler Wiesenei Familienbetrieb Niehues
Auch beim „Ahler Wiesen-Ei“ standen am 3. September die Türen für Besucher* innen offen. Familie Niehues lud Interessierte ein, sich ihren Familienbetrieb in Heek anzusehen. Die Niehues` setzen auf eine betriebliche Vielfalt: Sie halten Bullen, Sauen und Legehennen. Ein Rundweg führte beim Aktionstag entlang der Sauen- und Bullenställe. Vorne an der Auffahrt waren die beiden Hühnermobile platziert. Diese hat die Familie vor zwei Jahren angeschafft und dadurch ihr Angebot in der Verkaufshütte erweitert. Dort werden, neben den eigenen Eiern, Obst und Gemüse, sowie weitere Produkte aus der Region angeboten. Beide Kinder machen bereits eine landwirtschaftliche Ausbildung und haben eigene Ideen für die weitere Zukunft.
Sohn Paul hat die Anschaffung der Mobil-ställe vorangetrieben. Ein neues Standbein des Betriebes, das ihm gut gefällt. 150 bzw. 300 Hennen leben in den Anhängern. Paul hat sie zusammen mit einem Freund optimiert.
Sie haben eine Vorrichtung für das Einfüllen des Futters und eine untere Ebene ergänzt, damit die Hennen auch Frischluft bekommen, wenn sie in Seuchenfällen auf-gestallt werden müssen.
Wie es mit der Haltung der Sauen weitergeht, wissen sie noch nicht. Bis 2026 muss ein Konzept vor-gelegt werden, wie der Umbau der Sauenhaltung in ihren Gebäuden aussehen soll. Möglichkeiten und Ideen der Erweiterung der Ab-ferkelbuchten gibt es, aber ob sich der Umbau finanziell lohnt, können
sie nicht abschätzen.
Über ein kleines Podest konnte man beim Aktionstag in die Stallfenster sehen und die Sauen mit ihren Ferkeln in der Abferkelbucht und im Wartestall beobachten.
Die 90 Bullen werden als Fresser zugekauft. Sie stehen in einem Alt- und einem Neugebäude. Die Fresser werden zunächst auf Stroh eingestallt und später auf Spalten umgestallt. Damit haben Niehueses gute Erfahrungen gemacht.


Fakten zum Betrieb
Ahle 165, 48619 Heek, Nordrhein-Westfalen
-
Ferkelerzeugung
-
Ferkelaufzucht
-
Bullenmast
-
Geflügelhaltung in Mobilstall
-
Direktvermarktung
Impressionen
-
Die Hennen bewegen sich gerne im Auslauf.
-
In der Selbstbedienungshütte können die Kunden die Eier und weitere regionale Lebensmittel kaufen.
-
Familie Niehues bietet den Besucher*innen ihres Hofes viele Möglichkeiten in die Ställe zu schauen.
-
Beim Aktionstag des Projektes "Fenster zum Hof" konnte man auch den Bullenstall besichtigen.
-
Familie Niehues kauft die Bullen als Fresser zu und zieht diese bis zur Schlachtreife auf.
-
Insgesamt hat die Familie drei Mobilställe auf ihrem Betrieb stehen.
-
Die Legehennen sind neugierig und kommen sofort angelaufen, wenn sich Besucher*innen dem Zaun nähern.
-
Tränken im Auslauf sorgen für eine frisches Wasser.
-
Blick in den Mobilstall. Die Hennen können tagsüber den Auslauf nutzen; nachts bleiben sie im geschützen Stall.
Fotos © Vera Ohrdes / i.m.a e.V.