Begriff | Definition |
---|---|
Arbeitskräfte |
In allen Industriestaaten hat sich die Produktivität in der Landwirtschaft gesteigert die Zahl der Beschäftigten verringert.
Synonyme:
ArbeitskräfteDie Zahl der Arbeitskräfte in der Landwirtschaft nimmt in Deutschland kontinuierlich ab. In Westdeutschland beschleunigte sich dieser Prozess nach 1950. In Westdeutschland wurden im Wirtschaftsjahr 1950/51 insgesamt 6 78 Mio. Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben beschäftigt bis 2005 schrumpfte ihre Zahl auf 1 14 Mio. In Ostdeutschland ging die Zahl der Arbeitskräfte von 825.000 (1989) auf 148.000 (2010) rapide zurück. Insgesamt arbeiteten 2010 1 099 Mio. Menschen in Deutschland in der Landwirtschaft. 568.000 sind Familienarbeitskräfte 195.600 sind Arbeitnehmer und 337000 Saisonarbeiter. Etwa 40 % aller Arbeitskräfte sind Frauen. Siehe auch Überblick. |