Begriff | Definition |
---|---|
Kohlenhydrate |
Kohlenhydrate (organische Verbindung von Kohlenstoff Wassersroff und Sauerstoff) sind vor allem Zucker und Stärke. Sie entstehen in der Fotosynthese und bilden den größten Teil der Biomasse. Neben Proteinen und Fetten sind sie der größte Anteil der Nahrung. Neben ihrer zentralen Rolle als Energieträger spielen sie vor allem im Pflanzenreich und in biologischen Signal- und Erkennungsprozessen eine wichtige Rolle.
Synonyme:
KohlenhydratEinen hohen Anteil an Kohlenhydraten haben die verschiedenen Getreidesorten die zu Lebensmitteln verarbeitet bzw. als Viehfutter genutzt werden. Stärkehaltige Getreideprodukte sind zum Beispiel Brot Kuchen Nudeln. Auch Kartoffeln Erbsen Bohnen und Linsen haben einen hohen Anteil an Kohlenhydraten. |