Begriff | Definition |
---|---|
Masthähnchen |
Masthähnchen - Hähne und Hühner besonders gezüchteter Rassen - werden für die Geflügelfleischerzeugung aufgezogen. Zwei Mastzeiten sind zu unterscheiden. Zum einen die Kurzmast von ca. 33 Tagen und zum anderen die Schwermast von ca. 40 Tagen. Die Tiere der Kurzmast die sogenannten 'Griller' erreichen ein Gewicht von ca. 1500g die Tiere der Schwermast ein Gewicht von ca. 2000g.
Synonyme:
MasthähnchenDie Tiere werden meist in Bodenhaltung gemästet. Eine EU-Richtlinie von 2007 legt fest dass bis zu 26 Tiere pro Quzadratmeter gehalten werden dürfen. Um 1 kg Fleisch zu erreichen müssen die 'Hähnchen' etwa 1 6 kg Futter fressen. In der ökologischen Landwirtschaft gibt es längere Mastzeiten ökologisches Futter und meist auch Freilandhaltung. Die Preise für so aufgezogene Tiere ist deshalb auch höher. Vgl. auch Huhn. |