Es wurden 26 Einträge gefunden.
Begriff | Definition |
---|---|
Nährstoffmangel |
Fehlende Nährstoffe im Boden führen zu einer Unterversorgung der Nutzpflanzen und daher zu Qualitätseinbußen oder geringere Mengen bei den Früchten (Düngemittel Nährstoffbedarf).
Synonyme -
NährstoffmangelFehlende Nährstoffe bei der Tiernahrung verursachen Krankheiten verringern die Qualität des Fleisches die Gewichtszunahme die Milch- und Legeleistung (siehe auch Grundfutter Mineralfutter Soja Raps). |
Nährstoffbedarf |
Die von Pflanzen benötigten Mengen an Nährstoffen wie z.B. Nitrat Phosphat Kalium oder Stickstoff. Der Nährstoffbedarf ist von Pflanzenart zu Pflanzenart unterschiedlich. Da bekannt ist wie viel Nährstoffe für eine Ertragseinheit im Regelfalle nötig sind (z.B. Kilogramm Stickstoff pro Dezitonne Weizen) kann nach einer Bodenuntersuchung gesagt werden welche Düngermenge ausgebracht werden muss. um mit einiger Sicherheit den gewünschten Ertrag zu erzielen und eine Überdüngung zu vermeiden. Dabei muss berücksichtigt werden in welchen Entwicklungsstadien die Pflanzen jeweils die Nährstoffe benötigen. Gerade bei Stickstoff der im Boden leicht verlagert und ausgewaschen werden kann wird die Düngung deshalb zum Teil gesplittet das heißt in mehrere kleinere Teilgaben aufgeteilt.
Synonyme -
NährstoffbedarfZum Nährstoffbedarf von Tieren siehe Nährstoffmangel Nährstoffzufuhr. |
Nachwachsende Rohstoffe |
Land- und forstwirtschaftliche Stoffe die nicht zu Nahrungszwecken produziert werden sondern als Energieträger oder zur Weiterverarbeitung z.B. zu Textilfasern Medikamenten usw.
Synonyme -
Nachwachsender RohstoffNachwachsende Rohstoffe wurden schon immer verwendet: Z.B. Holz
Nachwachsende Rohstoffe können zugleich eine Alternative für Landwirte sein wenn der Anbau von Nahrungspflanzen nicht rentabel ist. Weiterhin sind sie für die Auflockerung der Fruchtfolge bedeutsam. Die Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe (FNR) und die Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen (UFOP) fördern den Anbau und die Verwertung nachwachsender Rohstoffe. Vgl. auch Biokraftstoff Biogasanlagen. |
Nachhaltigkeit |
Der Begriff Nachhaltigkeit stammt ursprünglich aus der Forstwirtschaft und beschreibt die Bewirtschaftungsform eines Waldes bei der dem Wald immer nur so viel Holz entnommen wird wie nachwachsen kann. So wird der Wald nie gänzlich abgeholzt sondern kann sich immer wieder regenerieren.
Synonyme -
NachhaltigkeitHeute wird der Begriff häufig im Zusammenhang mit ökologischen Zielen - jedoch nicht immer in der gleichen Definition - verwendet. In der Landwirtschaft geht es um Bewirtschaftung und Erhaltung der landwirtschaftlichen Flächen und Haltung von Nutztieren. Bei wachsender Bevölkerung müssen sozial verträglich Nahrung und nachwachsende Rohstoffe unter Berücksichtigung der Tragfähigkeit des globalen Ökosystems produziert werden können. Mehr Infos zur nachhaltigen Landwirtschaft unter www.fnl.de |
Nachfrucht |
Feldfrucht bzw. Kulturart die der zuletzt angebauten (Vorfrucht) folgt.
Synonyme -
Nachfrucht |
Nachbau |
Aussaat von Saatgut das selbst gezogen wurde und von gekauftem Saatgut abstammt. Die Regelung dass der Züchter (Hersteller) des gekauften Saatgutes bei Nachbau eine Gebühr bekommt ist umstritten. Zu großen Konflikten dürfte es beim Nachbau gentechnisch entwickelter Sorten kommen wie schon in den USA zu beobachten.
Synonyme -
Nachbau |