Begriff | Definition |
---|---|
Veredelung |
Im landwirtschaftlichen Bereich wird der Begriff Veredelung vor allem für die Erzeugung tierischer Produkte durch Verfütterung pflanzlicher Produkte verwendet.
Synonyme -
VeredelungSo wird das vom Acker oder Grünland gewonnene Futter zu tierischen Produkten wie Fleisch Eier und Milch umgewandelt (= veredelt). |
Verdichtung |
Verdichtung des Bodens entsteht vor allem durch zu hohen Druck bei feuchten Böden. Dadurch werden der Luft- und Wasserhaushalt und die Durchwurzelbarkeit des Bodens beeinträchtigt.
Synonyme -
VerdichtungBodenverdichtung kann durch technische Maßnahmen z.B. Breitreifen/Doppelreifen und Befahren nur bei trockenem Boden verhindert werden. Durch tiefwurzelnde Pflanzen oder durch eine sogenannte Tieflockerung können Bodenverdichtungen meist wieder rückgängig gemacht werden. |
Verdauungstrakt Kuh |
Eine Kuh hat 4 Mägen (Pansen Netzmagen Blättermagen Labmagen).
Synonyme -
Verdauungstrakt KuhDas Fassungsvermögen beträgt insgesamt 110 bis 230 Liter. Besonders groß ist der Pansen. Daran schließen sich der Dünndarm und der Dickdarm mit einer Länge von 35 bis 60 Metern an. Im Darm findet der größte Teil der Nährstoffaufspaltung statt. Siehe auch Wiederkäuer. |
Verdauungsorgane des Huhns |
Der Tastsinn des Schnabels überprüft die aufgenommenen Futterteile.
Synonyme -
Verdauungsorgane des HuhnsÜber die Speiseröhre gelangen sie in den Kropf. Dort werden sie 'vorverdaut' (eingeschleimt) und kurzfristig gespeichert Das Huhn hat einen zweigeteilten Magen: zuerst wird das Futter im Drüsenmagen mit Enzymen für die Verdauung vorbereitet dann im Muskelmagen mit Hilfe aufgenommener Steinchen oder Muschelgrit zerkleinert. Der Darm besteht aus Dünndarm und Dickdarm. Letzterer mündet in die Kloake aus der Kot und Harn ausgeschieden werden und in der auch die äußeren Geschlechtsorgane liegen. |
Verbraucherpolitik/Verbraucherschutz |
Bemühungen auf allen politischen Ebenen Voraussetzungen zu schaffen, damit Verbraucher gesunde Lebensmittel zu angemessenen Preisen kaufen können.
Synonyme -
Verbraucherpolitik/VerbraucherschutzVerbraucherpolitik und Verbraucherschutz für Lebensmittel wurden durch verschiedene Ministerien in Bund und Ländern Verbraucherverbände Stiftung Warentest und andere Beratungsorganisationen wahrgenommen. |
Verbesserte Dreifelderwirtschaft | |
Vegetationsperiode |
Zeitraum in dem die Pflanzen wachsen, blühen und ihre Früchte entwickeln.
Synonyme -
VegetationsperiodeDie normale Vegetationsperiode in Deutschland beginnt im März und endet im Oktober. Danach tritt eine klimatisch bedingte Wachstumsruhepause ein. |
Vegetation |
Bezeichnung für die Pflanzendecke eines Gebietes einschließlich landwirtschaftlicher Kulturpflanzen.
Synonyme -
Vegetation |
Variable Kosten |
Veränderliche Kosten (Gegensatz: Fixkosten) entstehen direkt z.B. durch die Tier- und Pflanzenproduktion.
Synonyme -
Variable KostenDazu zählen beispielsweise Saatgut, Tierfutter, Düngemittel, Energie etc. |
Urgetreide |
Unter Urgetreide werden Getreidesorten verstanden welche schon vor tausenden Jahren wuchsen und vom Menschen kaum kultiviert wurden.
Synonyme -
UrkornBesonders bekannt sind die Sorten Emmer und Einkorn. |
Untersaat |
Saatverfahren bei dem zwei Fruchtarten gemeinsam angebaut werden.
Synonyme -
UntersaatSo sät man häufig als Untersaat kleeartige Futterpflanzen vermischt mit Gräsern unter das Getreide, das als Deckfrucht bezeichnet wird. Nach der Ernte der Haupt- oder Deckfrucht wächst die Untersaat weiter. So ist der Boden bedeckt und die Pflanzen haben schon einen solchen Entwicklungstand dass sie rasch weiter wachsen (Zwischenfrucht). |
Unterdrucklüftung |
Lüftungssystem in Ställen in denen die Abluft abgesaugt wird.
Synonyme -
UnterdrucklüftungSiehe auch Stall. |
Unkräuter |
Pflanzen – auch Wild- oder Beikräuter genannt – die sich störend auf Pflege, Ernte und Verarbeitung von landwirtschaftlichen Kulturpflanzen auswirken und daher durch gezielte mechanische, chemische, physikalische und/oder biologische Maßnahmen bekämpft werden.
Synonyme -
UnkräuterDie Palette der Bekämpfungsmöglichkeiten reicht vom Hacken bis zum Einsatz von Herbiziden. Unkrautsamen werden vor allem durch Wind und Tiere verbreitet aber auch alle anderen Möglichkeiten von Pflanzen sich zu vermehren kommen vor. |
Umweltschutz |
Schutz der natürlichen Ressourcen d.h. von Boden, Gewässern, Pflanzen, Tieren, Luft und Eindämmung schädlicher Einflüsse auf den Naturhaushalt durch menschliche Einflüsse (Ökologie).
Synonyme -
UmweltschutzUmweltschutz bezieht sich auf alle Bereiche des täglichen Lebens und Wirtschaftens von der Energie bis zum Verkehr von der Produktion bis zum Verbrauch von der Entsorgung bis zur Wiederverwendung von Rohstoffen. |
Umweltbundesamt |
Das Umweltbundesamt (UBA) wurde 1974 gegründet und befasst sich mit allen Umweltfragen und Problemen die in unserer Gesellschaft durch wirtschaftliche Tätigkeit und die Verhaltens- und Lebensweisen der Menschen entstehen. Wichtige die Landwirtschaft betreffende Umwelt- und Schutzbereiche sind Boden, Wasser Natur und Klima.
Synonyme -
Umweltbundesamt |
Überblick |
Von der Fläche der Bundesrepublik Deutschland (35, 7 Mio ha) werden rund die Hälfte (18,7 Mio ha) landwirtschaftlich genutzt, davon ein knappes Drittel als Grünland (Wiesen und Weiden).
Synonyme -
ÜberblickWeitere etwa 30% sind Wald und Forst. (Siehe dazu u.a. Betriebsfläche, Ackerfläche, landwirtschaftlich genutzte Flächen, Grünland) |
Truthühner (Puten) |
Geflügelart die ursprünglich aus Amerika stammt. Das Fleisch von Truthühnern ist eiweißreich und kalorienarm.
Synonyme -
PuteMeist wird von Puten gesprochen aber auch andere Bezeichnungen wie Turkey werden benutzt. |
Trockenstellen |
Eine Kuh wird etwa sechs bis acht Wochen vor der nächsten Geburt (Kalben) nicht mehr gemolken.
Synonyme -
TrockenstellenWenn die Milchbildung durch das Melken nicht mehr angeregt wird verringert sie sich und hört schließlich ganz auf. Kühe werden trockengestellt damit sie sich für die bevorstehende Geburt bzw. für die danach folgende neue Laktationsperiode erholen können. |
Trockenmasse |
Gewicht eines Materials nach Abzug des Wassergehaltes.
Synonyme -
TrockenmasseDie Angabe der Trockenmasse macht Vergleiche z.B. von Erntegut möglich das natürlich und witterungsbedingt einen schwankenden Wassergehalt hat. Bei Käse wird im Regelfalle der Fettgehalt in Prozent der Trockenmasse (Fett i.Tr.) angegeben. |
Trockenfütterung |
Die Tiere erhalten ihr Futter in getrockneter Form meist als Pellets oder Mehl.
Synonyme -
TrockenfütterungWasser erhalten die Tiere bei dieser Form der Fütterung über eine Tränke. Trockenfutter ist vor allem bei Schweinen und Hühnern weit verbreitet. |